Gewerkschaft / „Ouni eis keen Index“: OGBL-Aktion an den Autobahnen

Wem man die Indextranche des 1. Februar zu verdanken hat, machten die Gewerkschaftsvertreter des OGBL am Montag deutlich
Wer am Montagmorgen auf Luxemburgs Autobahnen unterwegs gewesen ist, der hat es wahrscheinlich mitbekommen. Gewerkschaftsvertreter des OGBL haben auf den vier großen Achsen Plakate an Brücken befestigt, die auf die Wichtigkeit des Indexsystems hinwiesen.

Dass am 1. Februar dieses Jahres eine Indextranche anfiel, ist auch ein Verdienst des OGBL. Denn die am 20. September des letzten Jahres erzielte Grundsatzvereinbarung setzt Forderungen um, die die Gewerkschaft bereits in der Tripartite im März 2022 ohne Erfolg eingebracht hatte. Anstelle einer Aussetzung beziehungsweise Verschiebung der Indextranche wurde ein Maßnahmenkatalog beschlossen, der vor allem darauf abzielt, die Inflation zu bremsen.
Das Indexsystem ist aber nach wie vor unter Druck, vor allem vonseiten der Arbeitgeberverbände. Um darauf aufmerksam zu machen, hatte die Gewerkschaft am Montagmorgen eine Aktion auf vier Autobahnbrücken organisiert: Auf der A1 in Grevenmacher, der A3 in Düdelingen, der A4 in Leudelingen und der A6 in Mamer war in drei Sprachen die eindeutige Botschaft zu lesen: „+2,5%: Ouni eis keen Index“.
- Belgrad versucht, die heimischen Milchbauern vor EU-Konkurrenz zu schützen - 23. März 2023.
- Netanjahu lässt Gesetz gegen seine Amtsenthebung stimmen - 23. März 2023.
- Zahl der Angestellten in Luxemburg in einem Jahr um 3,3 Prozent gestiegen - 23. März 2023.
RICHTEG !