Samstag18. Oktober 2025

Demaart De Maart

Vergessenes Kloster und barocke FestungNeue Wege in die Vergangenheit: Archäologische Krypta unter der „Cité judiciaire“ öffnet für Besucher

Vergessenes Kloster und barocke Festung / Neue Wege in die Vergangenheit: Archäologische Krypta unter der „Cité judiciaire“ öffnet für Besucher
Kaum zu verfehlen: der Eingang zur Krypta unterhalb des Justizpalastes Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Es ist wie ein Fenster in die Vergangenheit. Die archäologische Krypta unterhalb der „Cité judiciaire“ auf dem Heilig-Geist-Plateau öffnet ab dem 14. Juni erstmals ihre Tore für die Öffentlichkeit. Was bereits während der Bauarbeiten zum Justizkomplex zwischen 2004 und 2008 zutage trat, ist ein Schatz der Stadtgeschichte: die Fundamente eines Klarissenklosters aus dem 13. Jahrhundert, militärische Strukturen der barocken Festungszeit – sorgsam konserviert in einer unterirdischen Krypta.

Seit 2023 wird daran gearbeitet, die Überreste der Vergangenheit der Öffentlichkeit zugänglich zu machen
Seit 2023 wird daran gearbeitet, die Überreste der Vergangenheit der Öffentlichkeit zugänglich zu machen Foto: Editpress/Julien Garroy

Der Kultur- und beigeordnete Tourismusminister Eric Thill gab am Dienstag bekannt, dass diese vorläufige Öffnung im Rahmen des 30-jährigen UNESCO-Jubiläums der Altstadt und Festungen erfolgt. „Es sind Zeugnisse der Vergangenheit wie dieses, die uns an unsere Geschichte erinnern, eine lebendige Verbindung zu unseren Vorfahren knüpfen und uns helfen, unsere Gegenwart besser zu verstehen“, sagte Thill. Perspektivisch soll die Krypta in ein dauerhaftes Museum überführt werden. Fünf Szenografie-Büros haben erste Konzepte eingereicht, 2026 soll mit dem Bau begonnen werden.

Verborgene Gänge der Stadtgeschichte
Verborgene Gänge der Stadtgeschichte Foto: Editpress/Julien Garroy

Freigelegt wurde der ganze Komplex 2023 – über 3.000 Kubikmeter Schutt wurden abgetragen. Für Besucherinnen und Besucher wurde eine gesicherte Plattform eingerichtet, von der aus sich die mittelalterlichen Mauern bestaunen lassen. Die vom nationalen Institut für das architektonische Erbe (INPA) organisierten Führungen finden im Rahmen der Urban-Garden-Ausstellung (LUGA) statt, jeweils samstags um 11 Uhr. Derzeit wird auch geprüft, wie die Krypta in die thematischen Rundgänge des „Luxembourg City Tourist Office“ integriert werden kann. (mago)

Anmeldung unter [email protected] oder 247-86650