Endlich. Am 15. Dezember soll die neue Tankstelle auf der A4 in Fahrtrichtung Esch/Alzette offiziell in Betrieb gehen, so ein Sprecher des Betreibers. Sie liegt zwischen der Auffahrt Leudelingen und der Abfahrt nach Steinbrücken. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche soll sie geöffnet sein und einen Shop, aber kein Restaurant beinhalten.
Was lange währt, wird also endlich gut – oder fast. Elektroautos werden die Station einstweilen nämlich noch nicht anfahren können – oder zumindest nicht, um zu tanken. Ladestationen fehlen bisher. Scheinbar gehörten sie nicht zu den vom Staat formulierten Auflagen.
Im Rahmen des geplanten Umbaus der Autobahn-Anschlussstelle Steinbrücken musste Ende September 2019 die dort seit Jahren ansässige Shell-Station schließen. Seitdem gab es keine Möglichkeit mehr, um auf der A4 von Luxemburg in Richtung Esch zu tanken. Ein Problem war das vor allem für den Schwertransport, der, anders als Autos, nicht so ohne weiteres in eine Industriezone oder in eine Ortschaft hineinfahren kann.
Ursprünglich sollten zwischen Schließung an der einen Stelle und Eröffnung an der anderen nur einige Monate liegen. In einem Schreiben von März 2019 ging Minister François Bausch, bei vorausgesetzt gutem Verlauf
des Dossiers, noch von „la mise en service est prévue pour fin novembre/début décembre 2019“ aus. Das konnte aber nicht eingehalten werden, da der Konzern Total S.A. erst am 1. Februar 2019 den Zuschlag für die neue Tankstelle erhielt und die ohnehin langwierigen Genehmigungsanfragen erst ab dann beginnen konnten. In diesem Zusammenhang ist noch zu erwähnen, dass damals eigentlich viele erwartet hatten, dass Shell den Zuschlag bekommen würde. Bekanntlich hat die Regierung anders entschieden.

De Maart
Dat nennt e konsequent Energiepolitik. Si hate sécher keng Zäit fir esou eppes mat ze bauen. Déi Tankstell huet misste ganz séier gebaut gin.
Der Strom an den Chargy-Stationen und besonders an den Schnelladestationen ist dermaßen viel teurer als der Strom zu Hause, dass dort wohl kaum einer lädt, der auch zu Hause laden kann. Aber gegen das -zu Hause laden- unternimmt die Creos alles was sie kann, weil die Kabel in den Straßen zu schwach (dünn) sind.
Den Häer Thurmes wäert jo den Bändchen duerchschneiden. ?
Junglinstet 2 Schnell Ladestationen , hei stet emmer de selwechten Audi vun der Garage. Ni en aneren gesin. Bereldange, Aral Statioun, 4 Ladestatiounen, ni en Auto gesin awer ken Apparat mei fir Loft an d ´Pneuen. Den E Auto hype as schon eriwer. As just en Hobby fir Turmes Fans. Leit dei en Auto brauchen fueren Diesel. De Volker Wissing, dei bescht besetzung fir den Verkerhrsministerium an D.?
Es gibt wohl nicht genug Strom in den Leitungen
....keng Opluëdstatiounen..........naja,bei Papa-Staat heescht et dach och ,,Büroschlaf ist der gesündeste,,!Bravo,gudd geschafft!
Dat ass dach e Witz. Lëtzebuerg huet, wann et gutt geet, 4 Schnellcharger, an déi sinn souwäit ech weess net all öffentlech zougänglech. KEEN dovun läit op enger Autobunn.