Montag10. November 2025

Demaart De Maart

VerkehrNeue Fahrspuren auf der A3: Zählen Kinder zur Fahrgemeinschaft?

Verkehr / Neue Fahrspuren auf der A3: Zählen Kinder zur Fahrgemeinschaft?
Auf der A3 gibt es seit dem Wochenende eine neue Spur für Busse und Fahrgemeinschaften Foto: Vincent Lescaut/L'essentiel

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Seit vergangenem Wochenende gibt es auf der A3 eine dritte Spur – die aber nicht von allen Verkehrsteilnehmern befahren werden darf. Wer sie nutzen darf und wie Verstöße geahndet werden, erklärt das Ministerium auf Anfrage des Tageblatt.

Dreispurig auf der A3 unterwegs – das ist seit vergangenem Wochenende Realität. Doch wer darf die dritte Spur eigentlich nutzen? Die Antwort gab es am Freitag bei der Besichtigung der Baustelle: Busse und Fahrgemeinschaften. Aber ab wann gilt man überhaupt als Fahrgemeinschaft? Die Regel ist einfach: ab mindestens zwei Personen im Auto.

Doch zählt auch schon das eigene Kind als zweite Person? Die Antwort: Ja. Das bestätigt uns eine Sprecherin des Mobilitätsministeriums am Montag. Denn, „um diese Spur benutzen zu dürfen, müssen zwei oder mehr Personen im Auto sitzen“. Somit können Eltern mit Kind oder mehreren Kindern die Spur benutzen.

Täglich rollen laut Informationen des Transportministeriums rund 80.000 Fahrzeuge über die A3. Der Ausbau der Autobahn soll den Verkehr in Luxemburg langfristig entlasten. Neben der Fahrgemeinschaftsspur soll auch die Pannenbucht künftig zur Entlastung beitragen. Statt als reine Notspur wird der Pannenstreifen in Fahrtrichtung Aire de Berchem–Gaspericher Kreuz künftig von Bussen genutzt, um Staus zu umgehen, erklärte Roland Fox, Direktor der Straßenbauverwaltung, am Freitag. Da nicht alle Busse in die Stadt fahren, haben sie nun die Möglichkeit, die Standspur zu nutzen, um den Verkehr zu umfahren. Dabei gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 Kilometern pro Stunde.

Radarfallen geplant

Ein 2,7 Kilometer langer Abschnitt bis hinter die Aire de Berchem soll am kommenden Wochenende freigegeben werden. Der komplette Ausbau bis zur französischen Grenze soll bis 2030 abgeschlossen sein.

Wer die Spur unberechtigt nutzt, muss mit Strafen rechnen. Zunächst wird die Polizei kontrollieren, ob allein reisende Fahrer die Regelung einhalten. Verstöße werden mit einem Bußgeld von mindestens 74 Euro geahndet – Punkte werden hingegen nicht abgezogen. Langfristig sollen automatische Kontrollen per Videotechnik die Einhaltung überwachen. Wie genau dies umgesetzt wird, ist allerdings noch unklar.

Phil
25. März 2025 - 23.08

In den USA ist die Car-Pool Lane mit einer einfachen, aber einprägsamen länglichen Raute (Losange) markiert. Da auf den Highways und Interstates rechts überholen erlaubt ist, stellen sich hausgemachte Fragen nicht. Zudem sind die Amerikaner weitaus diszipliniertere Autofahrer als ihre europäischen Pendants. Kein Wunder, die Straßen- und Verkehrsführung sind nervenschonend für ein relaxtes Fahren aufgebaut, während es hierzulande nur nervig ist.

Hild Charles
25. März 2025 - 22.02

Was ist denn nun der Sinn dieser neuen Spur? Soll sie Fahrgemeinschaften fördern, dann darf man nicht an Ende wieder im Stau stecken. Oder soll sie etwa nur die Bussgeldkassen füllen? Ich habe das Konzept noch nicht so ganz verstanden. Darf ich die dritte Spur benutzen wenn ich mit meiner Frau langsamer fahre wie die Lastwagen auf der ersten und zweiten Spur? Werde ich dann dauernd links überholt?

LaPlace Merissa
25. März 2025 - 21.09

Wie werden denn die zukünftigen Kameras das 2jährige Kind hinter dem Fahrer sehen?

ARMO
25. März 2025 - 15.18

Op der Foto geséit een dass déi nei ganz lénks Spur fir Bussen a Fahrgemeinschaften keng duerchgezunne mee eng gestrechelt Linn huet. Heescht dât dass z.B. eng Fahrgemeinschaft e méi luese Bus därf rechts iwerhuelen? Wat seet de CdlR?

Nomi
25. März 2025 - 12.48

Vu que dass ob deser A3 so'u vill Auslaenner am Transit fuhren, muss d'Police dei' Verstei'ss direkt in Flagrati stoppen an zur Keess bieden. Soss ginn dei' Protokoller och net bezuehlt !

Speider mat Radaren mussen dei' Auto'en ob der Grenz speitestens gestoppt ginn !