Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und massiver Drohungen aus Moskau bereitet sich die NATO auf eine großangelegte atomare Übung in Europa vor. Bei einem Treffen der nuklearen Planungsgruppe in Brüssel legten die 30 Verteidigungsminister des Bündnisses am Donnerstag letzte Hand an die Vorbereitung des Manövers „Steadfast Noon“.
Die lange geheim gehaltene Übung soll in der kommenden Woche stattfinden und der atomaren Abschreckung dienen. Die 14 Teilnehmer-Länder – Luxemburg ist nicht darunter – proben den Abtransport von Wasserstoffbomben vom Typ B-61 aus Lagern, die Beladung von Kampfflugzeugen und den Abwurf über simulierten Zielen.
Ein Großteil der Übung werde in Belgien und über der Nordsee stattfinden, teilte die belgische Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder mit. Die Bevölkerung müsse sich aber keine Sorgen machen, da keine scharfen Bomben eingesetzt würden. Auch NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg wiegelte ab. Es handele sich um eine Routineübung ohne Bezug zum Krieg in der Ukraine.
Russische Reaktion bereits eingeplant
Dennoch ist der Einsatz diesmal besonders brisant. Schließlich hat Kremlchef Wladimir Putin mit dem Einsatz von (taktischen) Atomwaffen gedroht, wenn die vitalen Interessen Russlands bedroht würden. Zugleich hat er mit dem Finger auf den „kollektiven Westen“ und die NATO gezeigt – sie würden sich aktiv in den Krieg in der Ukraine einschalten und müssten mit Vergeltung rechnen.
In Brüssel geht man deshalb davon aus, dass Russland auf die NATO-Übung reagieren wird. „Russland wird ebenfalls seine jährliche Übung durchführen, ich denke, in der Woche nach oder kurz nach der jährlichen Übung“, sagte der britische Verteidigungsminister Ben Wallace. Davon dürfe sich die NATO jedoch nicht einschüchtern lassen. Vielmehr gehe es darum, Flagge zu zeigen.
Das Treffen der nuklearen Planungsgruppe war von düsteren Warnungen begleitet. Sollte die Regierung in Moskau tatsächlich Kernwaffen einsetzen, würde dies wohl eine „physische Antwort“ der Verbündeten der Ukraine und möglicherweise auch der NATO selbst zur Folge haben, sagte ein Insider. Der Schritt würde „noch nie dagewesene Konsequenzen“ für Russland nach sich ziehen.
Was damit gemeint ist, blieb offen – die nukleare Planungsgruppe tagt unter strikter Geheimhaltung. Sollten alle Bündnispartner zustimmen, könnte die Militärallianz versuchen, die russischen Invasionstruppen in der Ukraine militärisch auszuschalten, hieß es in Brüssel. Auch ein massiver Cyberangriff auf russische Infrastruktur wird nicht mehr ausgeschlossen.
Dabei hatte Stoltenberg vor Beginn des zweitägigen NATO-Treffens noch erklärt, dass sich die NATO nicht in den Krieg ziehen lassen werde. Man werde die Alliierten bei Waffenlieferungen unterstützen, jedoch nicht selbst eingreifen. Nun ist nicht mehr klar, ob diese „rote Linie“, die auch Kanzler Olaf Scholz immer wieder betont, hält.
Unterdessen kündigte die deutsche Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht den Aufbau einer europäischen Luftverteidigung an. Das Ziel der deutschen Initiative für einen „European Sky Shield“ sei es, „Lücken zu schließen“, sagte Lambrecht. Die NATO begrüßte den Vorstoß. Laut einer in Brüssel verbreiteten Erklärung haben sich der Initiative bisher 14 Bündnispartner und das Anwärterland Finnland angeschlossen.
De Maart
"Es ist nicht mehr ganz Frieden,
aber auch noch nicht ganz Krieg".
Ass am German "Schlappenkino" gesoot ginn.
D' Welt dréint sech ëmmer méi séier,
wat gëschter sëcher war
ass et muer schonns laang net méi...
Op en elo ängstlech ass oder couragéiert,
ënnert och näischt méi drun.
Die Welt ist nicht durchgeknallt, die Leute haben nur andere Vorstellungen von ihrer Zukunft als alle Politiker zusammen. Wenn Fahrrad, 10qm Wohnfläche, Uebernachtung am Arbeitsplatz, und Zickzackspazieren durch überteuerte Fussgängerzonen die Zukunft sein sollen, dann muss man neidisch auf die Entscheidungsträger hochschauen, die den Porsche in der Garage laden und im Garten Grillpartys feiern.
Die Nato hält ihre jährliche Übung mit nuklearfähigen Waffen, aber mit herkömmlicher Munition ab - OHNE Atombomben.
Entgegen der Behauptung in diesem Artikel war diese Übung nie geheim. Sie war angemeldet wie russische Übungen auch.
Es wurde nur darüber diskutiert, ob sie diesmal wirklich stattfinden sollte. Und nun wurde gemeldet, dass sie abgehalten wird. Man will Flagge zeigen, statt den Kopf einzuziehen.
Ich finde es nicht in Ordung, wenn durch reißerische Artikel unnötige Ängste geschürt werden. Die Situation ist schon beängstigend genug, da muss man nicht noch einen draufsetzen!
An alle Doomsday Preppers: Ihr könnt mit der Planung beginnen! Armageddon, Doomsday, Endzeit... Ich war überzeugt, meiner Familie und mir würde ein Weltkrieg, im Gegensatz zu meinen Eltern und Grosseltern (Erster und Zweiter Weltkrieg), erspart bleiben. Was geht nur in den Köpfen vieler Entscheidungsträger und ihren Anhängern vor? Und wir steuern mit diesen Knalltüten reaktionslos auf den Abgrund zu! "La bêtise humaine est éternelle et incommensurable!" Am meisten bedauere ich meine Kinder. Sie müssen mit einer total durchgeknallten Welt fertig werden. Das einzig Positive: die Erde wird ohne Menschen überleben!