Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Caritas-SkandalWeitere Festnahme: Mutmaßlicher Betrüger aus Bulgarien sitzt in Sanem in Untersuchungshaft

Caritas-Skandal / Weitere Festnahme: Mutmaßlicher Betrüger aus Bulgarien sitzt in Sanem in Untersuchungshaft
Ein Bulgare wird im Caritas-Skandal wegen „Fälschung, Betrug, Geldwäsche, Bildung einer kriminellen Vereinigung im Rahmen dieser Geldwäsche sowie wegen krimineller Organisation“ gesucht Foto: dpa/Peter Kneffel

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Luxemburger Staatsanwaltschaft hat vor einer Woche acht Festnahmen im Ausland gemeldet. Ein weiterer Verdächtiger im Caritas-Skandal sitzt jetzt in Sanem in Untersuchungshaft.

Die Staatsanwaltschaft hat vor einer Woche einen Fahndungserfolg im Fall Caritas gemeldet. Nicht dabei war jedoch ein Bulgare, der im Caritas-Skandal wegen „Fälschung, Betrug, Geldwäsche, Bildung einer kriminellen Vereinigung im Rahmen dieser Geldwäsche sowie wegen krimineller Organisation“ gesucht wird. Jetzt sitzt auch dieser Verdächtige in Sanem in Untersuchungshaft, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft dem Tageblatt bestätigt.

Die acht Verdächtigen wurden vergangene Woche bei „einer konzertierten Aktion“ mit den Polizeidiensten in Bulgarien, Frankreich und Großbritannien festgenommen.

61 Millionen verschwunden

Von den Konten der Luxemburger Caritas waren im Frühjahr 2024 über mehrere Hundert Überweisungen insgesamt 61 Millionen Euro verschwunden. Im Zentrum des Skandals: die Finanzdirektorin der Organisation. Sie war möglicherweise auf einen Finanzschwindel einer bulgarischen Betrügerbande hereingefallen, die mit einer der Finanzdirektorin nahestehenden Hellseherin zusammengearbeitet haben soll. Warnhinweise auf einen möglichen Betrug gab es zuvor einige.

Die Caritas in ihrer damaligen Form wurde wegen des Skandals abgewickelt. Ihre Nachfolge trat die Organisation HUT an. Mit der Aufarbeitung des Skandals beschäftigt sich auch eine Kommission im Luxemburger Parlament.


In einer früheren Version des Artikels hieß es, der mutmaßliche Betrüger aus Bulgarien sei noch auf freiem Fuß. Wir haben unseren Fehler korrigiert.

Herry
1. Februar 2025 - 7.53

Wer wird denn wohl diesen Bulgaren noch demnächst begleiten ?
Sind alle vom Jakobsweg zurück, oder ??