Montag20. Oktober 2025

Demaart De Maart

WildtiereMehrere vergiftete Vögel in Cessingen aufgefunden

Wildtiere / Mehrere vergiftete Vögel in Cessingen aufgefunden
Unter den toten Vögeln war auch mindestens eine Rabenkrähe Foto: Philippe Reuter/Revue

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Mehrere Wildtiere sind laut einer Pressemitteilung in Cessingen verendet – was steckt dahinter?

In Cessingen sind seit dem 5. Februar mehrere tote Wildvögel aufgefunden worden. Das berichten die „Administration luxembourgeoise vétérinaire et alimentaire“ (ALVA) und die Naturverwaltung in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Unter den toten Tieren seien folgende Arten gewesen: „Saatkrähe (Corvus frugilegus), Rabenkrähe (Corvus corone), Star (Sturnus vulgaris), Türkentaube (Streptopelia decaocto)“, heißt es in dem Schreiben.

„Bei der toxikologischen Untersuchung wurde ein rodentizider Wirkstoff in hoher Konzentration nachgewiesen“, schreiben die beiden Verwaltungen weiter. „Dieser Wirkstoff darf in der EU jedoch nur in rodentiziden Biozidprodukten (Mittel zur Bekämpfung von Nagetieren) ausschließlich zur Anwendung im Innenbereich verwendet werden.“ Eine unsachgemäße Verwendung könne zu Vergiftungserscheinungen bei Haus- und Wildtieren führen.

„Sollten Sie im Park von Cessingen oder in der näheren Umgebung verendete Wildtiere finden, melden Sie dies bitte dem zuständigen Förster (Tel.: 621 202 196 oder 621 202 110)“, so der Aufruf in dem Schreiben. Wer Wildtiere beobachte, die krank aussehen oder sich ungewöhnlich verhalten, solle die Wildtierstation in Düdelingen unter der Telefonnummer 26 51 39 90 anrufen. Bei einem Vergiftungsverdacht bei Menschen oder Haustieren solle man zudem sofort einen Arzt beziehungsweise Tierarzt aufsuchen. Die Giftnotrufnummer für Luxemburg lautet 8002-5500.