Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Fehlendes Grün in der HauptstadtLydie Polfer: „Wollen Bäume, wo immer es möglich ist“

Fehlendes Grün in der Hauptstadt / Lydie Polfer: „Wollen Bäume, wo immer es möglich ist“
Obwohl der Platz neben dem neuen Gebäude der sozialen Sicherheit im Bahnhofsviertel viel Platz bietet, wurden dort bislang noch keine Bäume gepflanzt Foto: Editpress/Hervé Montaigu

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In der Stadt Luxemburg fehlt mancherorts Natur – etwa rund um die neue „Cité de la sécurité sociale“ im Bahnhofsviertel, wie die Opposition im hauptstädtischen Gemeinderat kritisiert. Das könnte sich in Zukunft ändern.

Eine Hitzewelle liegt hinter Luxemburg und laut Prognosen sollen die Temperaturen bis zum Ende der Woche wieder auf mindestens 25 Grad steigen. „Die Hitzewelle letzte Woche hat gezeigt, wie wichtig schattenspendende Bäume in der Stadt zur Abkühlung sind“, stellte nun Rat François Benoy („déi gréng“) in der Sitzung des hauptstädtischen Gemeinderats am Montag fest. Seine Partei kritisiert den Mangel an Grünflächen in der Hauptstadt – ganz konkret zum Beispiel rund um die neue „Cité de la sécurité sociale“ im Bahnhofsviertel. 

An der Seite des beigefarbenen Gebäudes verläuft entlang der rue de Hollerich ein breiter Fußgängerweg ohne Blumen, Sträucher oder sonstige Begrünung. Dabei waren dort ursprünglich Bäume vorgesehen. Am Montag stellte François Benoy nun fest: „Die Realität heute ist: Auf diesem sehr breiten Gehweg gibt es keinerlei Grün. Es ist eine große, versiegelte Fläche.“ Lydie Polfer (DP) widersprach dem in der Ratssitzung nicht: „Sie haben recht. Der Gehweg ist riesig – sagen wir: sehr großzügig – und tatsächlich ohne Grün.“

Die Bürgermeisterin erklärte, dass Begrünung schwierig sein kann, wenn sich unter Plätzen „Infrastrukturen“ befinden – wie etwa auf dem Knuedler. Dort stehen die Bäume in Gefäßen. „Dennoch sind sie gut gewachsen und sehr groß geworden“, stellte Lydie Polfer zufrieden fest und schlussfolgerte, dass auf diese Art und Weise auch Pflanzen bei der „Cité de la sécurité sociale“ ihren Platz finden können.

Grünkonzept in Arbeit

Denn, so die liberale Politikerin: „Wir wollen überall dort Bäume stehen haben, wo es nur möglich ist – um bei Wärme den Schatten zu haben, der das Leben angenehmer macht.“ Zwei Bäume waren für die rue de Hollerich geplant – und sollen laut Lydie Polfer auch tatsächlich gepflanzt werden: „Das kriegen wir hin.“ Außerdem werden auf der anderen Seite des Gebäudes in der rue du Commerce, wie ursprünglich vorgesehen, begrünte Streifen entstehen. Die Bürgermeisterin erinnerte daran, dass der Teilbebauungsplan noch nicht vollständig umgesetzt ist.

Sie kündigte außerdem an, dass ein Planungs- und Ingenieurbüro aus Bonneweg ein Begrünungskonzept für die Stadt erarbeitet: „In den nächsten Tagen wird uns eine erste Analyse vorgestellt, die aufzeigt, wo mehr Grünflächen nötig sind und wie man das umsetzen kann.“ Aber, so Lydie Polfer: „Man braucht auch Orte, an denen Leute zusammenkommen können.“ Sie nannte als Beispiel den Knuedler als einzigen größeren Platz der Stadt, auf dem sich Ende Juni bei der Manifestation von LCGB und OGBL Tausende versammeln konnten. Die Bürgermeisterin unterstrich, dass zwei neue Bäume neben dem Gebäude der sozialen Sicherheit im Bahnhofsviertel gepflanzt werden und meinte abschließend: „Wir bleiben dran.“


Mehr aus dem Gemeinderat:
– Gericht statt Grundstein: Bauprojekt an der „Stäreplaz“ verzögert sich wieder
– Rote Zahlen bei „Carloh“: Dienst für Carsharing macht weiter Verluste

john G.
8. Juli 2025 - 19.01

Um es der Syntax des Titels anzupassen: „Möchte Pfeffer dazu geben, wo immer es geht“:
Wenn die Bürgermeisterin der Hauptstadt ein „grünes Anliegen“ damit erwidert, dass sie 2 (zwei) Bäume pflanzen lässt, ist das verspätete Altersweisheit oder etwas viel Schlimmeres?

goelff jean-pierre
8. Juli 2025 - 18.10

Esouguër den klengsten Bauer wees waat d'Beem an aanert Grings brengen,nemmen eis esou dichyig Responsabel hun dovun neischt matkritt!Een Trouscht...hei am Franzouseland ass et nach vill schlëmmer.