Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

UmweltLuxemburgs Treibhausgasemissionen sinken weiter – Klimaziele bleiben in Reichweite

Umwelt / Luxemburgs Treibhausgasemissionen sinken weiter – Klimaziele bleiben in Reichweite
Höhere Preise für Diesel treiben immer mehr Transporteure zum Tanken ins Ausland Foto: AFP/Ina Fassbender

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ein Lichtblick in der ansonsten düsteren Wirtschaftsprognose, die Statec am Mittwoch vorgestellt hat, ist die Entwicklung bei den Treibhausgasemissionen.

Der Rückgang des Energieverbrauchs hierzulande, insbesondere bei fossilen Brennstoffen, führt zu einer kontinuierlichen Reduktion der CO2-Emissionen, erläuterte das statistische Institut Statec am Mittwoch im Rahmen der Vorstellung der „note de conjoncture 1-25“. Luxemburg bleibe demnach auf Kurs, was die Ziele des nationalen Energie- und Klimaplans angeht.

Statec schätzt, dass die Emissionen 2024 um vier Prozent gesunken sind. Für 2025 wird ein weiterer Rückgang von 4,5 Prozent erwartet, gefolgt von einer weiteren prognostizierten Reduktion von 4,9 Prozent im Jahr 2026. Hintergrund ist vor allem die Entwicklung bei den Kraftstoffverkäufen. Luxemburg hat mittels Steuerpolitik den Dieselpreis für Lkws höher als in den Nachbarländern gesetzt, was in den letzten Jahren zu einem deutlichen Einbruch der Dieselverkäufe geführt hat. Zusätzlich trägt die zunehmende Elektrifizierung der Automobilflotte zur Emissionsreduktion bei, da Hybrid- und Elektroautos ihren Vorsprung gegenüber Verbrennern stetig weiter ausbauen. 

Statec prognostiziert für 2025 und 2026 jeweils weitere Rückgänge der Kraftstoffverkäufe um 3,5 Prozent. Auch bei den Heizöllieferungen zeichnet sich eine deutliche Reduktion ab. Für 2025 und 2026 werden Rückgänge von rund 6,5 Prozent erwartet.

 Screenshot: Statec