Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Mithilfe von SpürhundenLuxemburger Zoll stellt 54 Kilo Marihuana bei Lkw-Kontrollen sicher

Mithilfe von Spürhunden / Luxemburger Zoll stellt 54 Kilo Marihuana bei Lkw-Kontrollen sicher
Bei einer Lkw-Kontrolle ist es dem Luxemburger Zoll gelungen, 42 Kilo Marihuana sicherzustellen Foto:  Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bei zwei Lkw-Kontrollen in Luxemburg entdeckten Zollbeamte insgesamt 54 Kilo Marihuana. Ein Röntgengerät und Drogenspürhunde brachten die Beamten auf die Spur.

Bei einer gezielten Kontrolle auf Luxemburger Boden ist dem Zoll ein weiterer Schlag gegen den illegalen Drogenhandel gelungen. Mithilfe von Röntgentechnik und eines Drogenspürhundes wurden insgesamt 42 Kilogramm Marihuana in einem aus dem Ausland kommenden Lastwagen entdeckt. Das teilt die Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung in einem Presseschreiben am Donnerstag mit. Wann genau der Lkw der Zollverwaltung ins Netz ging, wird darin allerdings nicht erwähnt.

Spürhund Balto hat bei einer Lkw-Kontrolle Drogen aufgespürt
Spürhund Balto hat bei einer Lkw-Kontrolle Drogen aufgespürt Foto: Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung

Die Zollbeamten hatten den Lkw, der eine Vielzahl von Paketen und Kartons transportierte, mit einem mobilen Röntgenscanner überprüft. Auf den Röntgenbildern wurden die Beamten auf eine Kiste mit einer „verdächtigen Struktur“ aufmerksam – ein erster Hinweis auf eine mögliche illegale Fracht. Nach dem Öffnen der verdächtigen Ladung bestätigte sich ihr Verdacht: In der Verpackung befand sich eine erhebliche Menge Marihuana.

Um auszuschließen, dass sich in der restlichen Ladung weitere Drogen verbergen, kam Spürhund Balto zum Einsatz. Der erfahrene Hund führte die Beamten zielsicher zu einer weiteren Kiste, in der sie weitere vier Kilogramm Marihuana fanden.

Insgesamt konnte der Zoll eine Menge von 42 Kilogramm Marihuana sicherstellen. Die Staatsanwaltschaft Luxemburg wurde umgehend informiert und ordnete die Beschlagnahmung der Drogen an. Die Ermittlungen zur Herkunft und den geplanten Empfängern der Lieferung dauern derzeit an, heißt es in der Mitteilung. 

Weiterer Fund bereits im März

Des Weiteren teilt die Luxemburger Zollverwaltung mit, dass sie bei einer gezielten Lkw-Kontrolle im März 2025 rund 12 Kilogramm Marihuana finden konnte. Wie erst jetzt bekannt gegeben wurde, war ein aus dem Ausland kommender Lastwagen ins Visier der Beamten geraten.

Die Drogenspürhündin Gwen
Die Drogenspürhündin Gwen Foto: Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung

Die speziell ausgebildete Drogenspürhündin Gwen schlug bei zwei verdächtigen Paketen im Laderaum an. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Zöllner die Drogen, die auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt wurden.

Die Ermittlungen zur Herkunft und zum Bestimmungsort der Ware laufen. Der Zoll kündigt an, auch künftig verstärkt Kontrollen im Logistikbereich durchzuführen, um den Schmuggel illegaler Substanzen frühzeitig zu verhindern. (DJ)

Nomi
24. April 2025 - 16.40

Eng gutt deck Schank fir den Mupp !