Nicht weit von Luxemburg entfernt liegt die ganz besondere Stadt am Rhein: Köln. In der Domstadt wimmelt es nur so von Studierenden – darunter auch viele aus Luxemburg. Die zweitgrößte Universität Deutschlands befindet sich bei uns, nämlich die Universität zu Köln. Aber nicht nur diese – auch viele andere Hochschulen haben ihren Sitz in der Domstadt! Unter anderem die Deutsche Sporthochschule, die Hochschule Fresenius, die Technische Hochschule Köln, die Musikhochschule und viele mehr. So sind in Köln eine Vielzahl von Studiengängen vertreten. Dadurch kann man hier quasi alles studieren, was man möchte.
Wenn man an Köln denkt, fällt einem natürlich sofort der Dom ein. Doch Köln hat noch viel mehr zu bieten: In der Altstadt kann man ein erfrischendes Kölsch trinken und dabei den Ausblick auf den Rhein genießen. Das ganze Jahr über finden regelmäßig Veranstaltungen in der Stadt statt, die Köln zum Leben erwecken. Mit ihrem besonderen Charme ist die Stadt nicht nur bei Studierenden sehr beliebt.
Seit Dezember 1992 verbindet der „Lëtzebuerger Studenteclub Cölln“ – kurz LSC – alle Luxemburger:innen, die in Köln an der Uni oder an einer der zahlreichen Hochschulen studieren. Seit mittlerweile über 30 Jahren treffen wir uns jeden Dienstag zu verschiedenen Events. Bei einem leckeren Kölsch finden die „Erstis“ schnell Anschluss und lernen Köln – neben der Uni – mit all seinen Facetten kennen. Der LSC versucht, so gut es geht, eine kleine Abwechslung zum Studienalltag zu bieten und bei alltäglichen Fragen zu unterstützen und weiterzuhelfen.
Was machen wir?
– Jeden Dienstag treffen wir uns zu ganz verschiedenen Veranstaltungen, bei denen für jede:n etwas dabei ist und wir gemeinsam schöne Abende verbringen. (Zum Beispiel Beerpong-Turniere, Lasergame, Rallyes und vieles mehr!)
– Zu Beginn des Wintersemesters organisiert der LSC einen Ersti-Tag für die Neuankömmlinge. Hier haben unsere Erstis die Möglichkeit, den LSC und seine Mitglieder kennenzulernen.
– Einmal pro Woche findet in unserem Stammcafé der Stammtisch statt, bei dem wir gemütlich zusammensitzen und ein oder mehrere Kölsch – oder was das Herz sonst begehrt – trinken.
– Im Laufe des Jahres treffen wir uns regelmäßig, um gemeinsam Volleyball, Fußball, Basketball und andere Sportarten zu spielen. So sind wir perfekt vorbereitet, um an den verschiedensten Turnieren teilzunehmen und sie zu gewinnen.
– Der wichtigste Moment im Jahr ist der 11.11. – ein fester Treffpunkt für Luxemburger Studierende in Köln. Wir sind dabei, wenn die Karnevalssession offiziell beginnt. Auch Luxemburger Studierende aus anderen Städten kommen an diesem Tag zusammen, um richtig zu feiern. Es erwartet dich also eine großartige Zeit und ein lebendiges Studierendenleben! Wenn du noch mehr über uns oder die Stadt erfahren möchtest, kannst du uns gerne anschreiben: lsc-koeln.com
Wir freuen uns auf dich! Bis bald – und Kölle Alaaf!

Am 11.11 treffen sich im Rahmen der traditionellen Intercercle „Kölle Alaaf“ viele Luxemburger Studenten in Köln Foto: LSC
Die ACEL und ihre Mitglieder
Seit 1984 bündelt die „Association des cercles d’étudiants luxembourgeois“ (ACEL) die Kräfte der Luxemburger Studenten im Ausland. Mehr als 10.000 Mitglieder in über 40 „Cercles“, die meisten in europäischen Städten, einige auch in Nordamerika, machen sie zur größten Studentenvertretung des Landes. In den kommenden Wochen reisen wir gemeinsam mit der ACEL zu einigen dieser Vereinigungen. Einen Überblick über alle Vereine, ihre Städte und Fachbereiche gibt es auf acel.lu/cercles. (mago)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können