Da studieren, wo andere Urlaub machen. Das ist für die rund 300 Studierenden in der sonnigen Stadt im Schwarzwald Alltag. Der SLUF („Studente vu Lëtzebuerg op der Uni Freiburg“) hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Gemeinschaft unter diesen aufzubauen und eine ganze Reihe an Aktivitäten anzubieten.
Jeden Mittwoch ist Stammtisch im „Cheers“, perfekt, um neue Leute kennenzulernen oder mit Freunden eine Runde Karten zu spielen. Einmal im Semester ist dann auch unsere Kneipenrallye, wo wir gleichzeitig die Barlandschaft der Innenstadt entdecken können und unsere Köpfchen anstrengen müssen, um zahlreiche Rätsel und Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen. Unsere grauen Zellen werden auch beim traditionellen Pubquiz richtig herausgefordert, unsere Quizmaster geben sich immer sehr viel Mühe, spannende und knifflige Fragen zu finden. Habt ihr euch beispielsweise schon gefragt, wie hoch der Mount Everest ist, wenn man durchschnittliche Bananen als Maßeinheit nimmt? Unsere Quizmaster scheinbar schon.
Auch die eher sportlich veranlagten Leute sind beim SLUF bestens versorgt, ob Laufen, Fußball oder Volleyball spielen – und dabei beim „Tournoi de Noël“ oder dem Beachvolleyballturnier in Kaiserslautern einen Pokal gewinnen. Wandern, Ski fahren oder unser traditionelles Spikeball-Turnier in den Pfingstferien, hier kommt jeder auf seine Kosten. Aber auch wenn man sich nicht selbst anstrengen will, ist man in Freiburg und beim SLUF bestens aufgehoben. Unsere Mitglieder sind öfters im Fußball- oder Eishockeystadion zu finden, um die Freiburger Mannschaften lautstark anzufeuern.
Einmal jährlich wird überprüft, ob unsere Mitglieder schön brav waren und immer gut in ihren Vorlesungen zugehört haben. Der Kleeschen höchstpersönlich macht nämlich einen Abstecher auf den Feldberg! Und dies genau dann, wenn die Mitglieder des SLUF dort ihre Winterhütte verbringen, was für ein Zufall. Abgesehen von diesem hohen Besuch lohnt sich dieses Wochenende auf dem höchsten Berg Deutschlands außerhalb der Alpen aber auch wegen des guten Raclettes und des schönen Schnees.
Freiburg ist bekannt als die Stadt Deutschlands mit den meisten Sonnenstunden, und wenn es dann doch mal regnet, dann hat das nichts mit dem SLUF-Karaoke-Abend zu tun, versprochen! Wenn ihr mehr erfahren wollt über den SLUF und seine Aktivitäten, dann schaut gerne auf unserer Internetseite sluf.lu vorbei. Unser Maskottchen Elchi freut sich auch immer über ein paar Likes und ein Follow auf Facebook, Instagram oder TikTok.

Die ACEL und ihre Mitglieder
Seit 1984 bündelt die „Association des cercles d’étudiants luxembourgeois“ (ACEL) die Kräfte der Luxemburger Studenten im Ausland. Mehr als 10.000 Mitglieder in über 40 „Cercles“, die meisten in europäischen Städten, einige auch in Nordamerika, machen sie zur größten Studentenvertretung des Landes. In den kommenden Wochen reisen wir gemeinsam mit der ACEL zu einigen dieser Vereinigungen. Einen Überblick über alle Vereine, ihre Städte und Fachbereiche gibt es auf acel.lu/cercles. (mago)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können