Donnerstag27. November 2025

Demaart De Maart

TerrorismusLuxemburger Gericht verurteilt jungen Schweden nach Anschlagsplänen zu acht Jahren Haft

Terrorismus / Luxemburger Gericht verurteilt jungen Schweden nach Anschlagsplänen zu acht Jahren Haft
Ein junger Schwede wurde am Donnerstag zu acht Jahren Haft verurteilt, davon zwei Jahre ohne Bewährung Symbolfoto: Editpress/Alain Rischard

Ein junger Schwede ist in Luxemburg zu acht Jahren Haft verurteilt worden, zwei davon ohne Bewährung. Er soll Mitglied rechtsextremer Terrornetzwerke gewesen sein und Anschläge geplant haben.

Ein junger Mann schwedischer Staatsangehörigkeit ist am Donnerstag vom Luxemburger Bezirksgericht in einem Terrorismusfall zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt worden. Das teilt der Pressedienst der Justiz in einem Presseschreiben mit. Zwei Jahre muss er absitzen, die restlichen sechs wurden zur Bewährung ausgesetzt – unter der Auflage, dass er fünf Jahre lang an einem Deradikalisierungsprogramm teilnimmt. Der Angeklagte lebte zum Tatzeitpunkt in Luxemburg und war während der meisten ihm zur Last gelegten Handlungen noch minderjährig.

Ihm wurde vorgeworfen, aktives Mitglied international agierender terroristischer Gruppen gewesen zu sein, die der „White Supremacy“-Ideologie (engl. für „weiße Vorherrschaft“, „Überlegenheit der Weißen“) folgen. Zudem soll er konkrete Anschlagspläne gegen Ziele in Luxemburg und im Ausland vorbereitet haben. Diese Vorbereitungen gingen laut Justiz „über das reine Sammeln von Informationen hinaus“.

Ausgangspunkt der Ermittlungen waren Hinweise des Staatlichen Nachrichtendienstes (SRE) an die Luxemburger Staatsanwaltschaft. Die Anti-Terror-Einheit leitete daraufhin Ermittlungen über den Anti-Terror-Dienst (SAT) der Kriminalpolizei ein, unterstützt von Spezialeinheiten der Polizei. Die Ermittler entdeckten bei anschließenden Hausdurchsuchungen Sprengstoffe und Sprengstoffvorläufer. Der Angeklagte wurde festgenommen und saß mehr als acht Monate in Untersuchungshaft. Der Fall endete im Juli 2025 mit einem zweiwöchigen Prozess vor dem Bezirksgericht Luxemburg. (les)