Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

WochenbilanzLuxemburg verzeichnet Anstieg bei den Infektionszahlen – zwei neue Todesfälle

Wochenbilanz / Luxemburg verzeichnet Anstieg bei den Infektionszahlen – zwei neue Todesfälle
Zwischen dem 28. September und 4. Oktober wurden 549 Einwohner positiv getestet Illustration: Pixabay

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Zahl der positiven Corona-Tests, die der „Santé“ gemeldet werden, ist im Vergleich zur Vorwoche gestiegen. Das zeigt sich auch an der Positivrate – also am Anteil der positiven Tests an der Gesamtzahl. In der vergangenen Woche stieg der Wert laut der „Retrospektive“ der Santé auf 1,42 Prozent, in der Vorwoche lag er bei 1,24 Prozent.

Luxemburgs „Sieben-Tages-Inzidenz“ lag in der vergangenen Woche bei 87,68. Das geht aus der wöchentlichen „Corona-Retrospektive“ des Gesundheitsministeriums hervor, die die Behörde am Mittwochnachmittag veröffentlichte. Im Vergleich zur Vorwoche sind die Zahlen gestiegen – die Kennzahl lag bei 73,47. Die deutschen Behörden bestimmen Risikogebiete nach der Sieben-Tages-Inzidenz. Der Schwellenwert, ab dem ein Land zum Risikogebiet erklärt wird, liegt bei 50. Luxemburg steht seit dem 25. September wieder auf der deutschen Liste der Risikogebiete. Die Luxemburger Regierung veröffentlicht nur die Zahl der getesteten Einheimischen.

In der 40. Woche des Jahres wurden 549 Einwohner positiv getestet – das bei insgesamt 38.647 Tests. Bei den insgesamt 17.895 Tests im Rahmen des „Large Scale Testing“ wurden 59 Infektionen entdeckt, am Flughafen 21 und durch Tests auf ärztliche Verschreibung 234. Die meisten Neuinfektionen, nämlich 235, konnten in der vergangenen Woche durch das Contact Tracing aufgespürt werden. Das Durchschnittsalter derer, bei denen Covid-19 diagnostiziert wurde, ist gegenüber der Vorwoche von 37,6 auf 36,8 Jahre gesunken.

 Quelle: Santé

Insgesamt befanden sich 28 Menschen zwischen dem 28. September und dem 4. Oktober mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, davon vier auf der Intensivstation. In der Vorwoche waren es 24. In der vergangenen Woche wurden zwei Todesfälle bei Infizierten verzeichnet. Das Durchschnittsalter der Menschen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, liegt bei 62 Jahren. Insgesamt standen in der vergangenen Woche 1.498 Personen unter Quarantäne – das sind wesentlich weniger als noch in der Vorwoche (2.418).

In der vergangenen Woche wurden die meisten Infektionen im Kanton Esch festgestellt. Insgesamt verzeichnete die „Santé“ dort in diesem Zeitraum 695 Neuinfektionen. In Luxemburg-Stadt wurden in demselben Zeitraum 379 Neuinfektionen festgestellt – im Kanton Vianden waren es nur acht. 

 Quelle: Santé
Romain Juni
8. Oktober 2020 - 19.01

Der Schwellenwert für die 7 Tages-Inzidenz sollte dringend von 50 auf 500 angehoben werden.Sonst werden bald alle eingesperrt!

zyniker
8. Oktober 2020 - 17.41

Test sagen überhaupt nichts aus. Es gibt keine Korrelation, sei es mathematisch oder statitisch zwischen den Tests, den Toten und den Kranken die auf der intensif Station liegen. Die Berichtserstattung ist somit sehr lückenhaft und läscherlich. Was im Endeffekt zählt sind die Toten und die sind, so traurig es auch sein mag, statistisch irrelevant (dixit Frau Lenert) .

Frau Kay Krafczyk
7. Oktober 2020 - 22.47

Das liegt auch daran, dass nicht jeder einen Corona-Test machen kann und die Leute oft sehr unvernünftig sind.