Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Internationale TagungLuxemburg steht im Zentrum internationaler Urheberrechtsdebatten

Internationale Tagung / Luxemburg steht im Zentrum internationaler Urheberrechtsdebatten
Vergangene Woche versammelten sich Experten des Urheberrechtes in Luxemburg Foto: Editpress/Hervé Montaigu

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf die Urheberrechte? Unter anderem diese Frage wurde vergangene Woche im Rahmen der Halbjahrestagung der IFRRO (International Federation of Reproduction Rights Organisations) auf Kirchberg thematisiert.

Vom 19. bis 21. Mai 2025 fand im Sofitel-Hotel auf Kirchberg eine internationale Tagung zum Thema Urheberrecht statt. Gastgeber war die luxemburgische Organisation für Reproduktionsrechte, Luxorr, die im Auftrag des Wirtschaftsministeriums die kollektive Wahrnehmung von Urheberrechten für Texte und Bilder organisiert. Anlass war die Halbjahrestagung der IFRRO (International Federation of Reproduction Rights Organisations), die Fachleute aus aller Welt zusammenführte – darunter Autoren, Verleger, Juristen und Experten für digitale Rechte.

 Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Mehr zum Thema

Im April hatte das Tageblatt ein Interview mit den Verantwortlichen der luxemburgischen Organisation für Reproduktionsrechte, Luxorr, veröffentlicht. Vor allem die täglichen Verletzungen des Urheberrechts durch Privatpersonen sowie Organisationen waren im Gespräch mit Gérard Scheiwen und Clarisse Amador ein Thema. Hier geht’s zum Artikel.

Im Zentrum der Konferenz standen aktuelle Herausforderungen wie der Einfluss Künstlicher Intelligenz, die digitale Rechteverwaltung, urheberrechtliche Ausnahmeregelungen und die faire Vergütung von Kreativen. In interaktiven Workshops diskutierten die Teilnehmenden über die Chancen und Risiken des digitalen Wandels.

Neben dem offiziellen Programm bot die Tagung auch Raum für informellen Austausch und Netzwerkpflege. Ein Höhepunkt war der Besuch der Europäischen Gerichtshofs, wo urheberrechtliche Streitfälle verhandelt werden.

Die Veranstaltung in Luxemburg legte den Grundstein für zukünftige Initiativen zur weltweiten Stärkung eines fairen und modernen Reproduktionsrechtemanagements – mit dem klaren Ziel, die Interessen von Urhebern und Nutzern gleichermaßen zu vertreten.