„Der Beginn einer neuen Ära“, „ein Meilenstein für Luxair und für Luxemburg“, „ein absolut geniales Flugzeug“: Wenn es um die neue Embraer E195-E2 geht, überschlägt sich Luxair mit Superlativen. Nun wird die Fluggesellschaft nicht mehr lange auf die Folter gespannt. Noch vor Jahresende soll die erste Maschine ausgeliefert werden. Zur Feier gibt es jetzt einen ersten Blick auf die Maschine im Embraer-Werk in São José dos Campos in Brasilien.
„Das Flugzeug befindet sich derzeit in der Endphase der Produktion“, schreibt Luxair in einer Pressemitteilung. Die ersten Passagiere sollen dann im Januar 2026 in die Maschine steigen dürfen. Luxair will mit den Embraer-Fliegern den Grundstein für die Flottenerneuerung legen. Die Luxemburger Fluggesellschaft hatte 2023 vier Embraer E195-E2 gekauft – und im Dezember 2024 noch mal mit zwei Bestellungen nachgelegt. Der Listenpreis für eine Maschine beläuft sich auf 85,5 Millionen US-Dollar.
Für Passagiere sollen die neuen Modelle „ein neues Maß an Komfort bieten“. Doch auch die Anwohner des Flughafens sollen in den Genuss der Vorteile des Flugzeugs kommen: Die Embraer-Jets sollen eine deutliche Reduzierung der Lärmbelastung bieten.
Mitte 2024 hatte ein Vorführmodell auf dem Findel haltgemacht – im Adler-Look. Nach und nach sollen die Embraer-Jets die Propellerflugzeuge De Havilland Q-400 ersetzen. Die Luxair nennt zurzeit elf dieser Turboprop-Flugzeuge ihr Eigen. Bis diese ganz gegen neuere Düsenflugzeuge ausgetauscht sind, dauert es aber noch eine Weile. Irgendwann in den 2030er Jahren soll es so weit sein, wie der Luxair-Chef dem Tageblatt in einem früheren Interview verraten hat.
Witzlos.
Wie immer, wird die Luxair wieder 20 Millionen Defizit mit dem Flugbetrieb hinlegen, das die älteren Leutchen mit überteuerten Luxairtours Hotels wieder wettmachen müssen.
Warum geben die das Fliegen nicht auf und verdienen richtig Geld, Luxair ist nichts anderes als ein überteuertes Reisebüro mit einer defizitären Flugsparte.