Für die Insassen einer Luxair-Maschine endete der Flug in den Urlaub nicht in Ägypten – sondern in Luxemburg. Eine Boeing 737-800 der Luxemburger Fluggesellschaft musste am Dienstag umkehren, teilt Luxair in einer Pressemitteilung mit. Wie auf dem Flugradar zu erkennen ist, hat die Maschine über Griechenland zum Rückflug angesetzt.
Dabei habe es sich laut Luxair um eine reine Vorsichtsmaßnahme gehandelt. Die Sicherheit der Passagiere sei zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen. Ohne Zwischenfälle landete die Boeing dann auch wieder in Luxemburg. Die Urlauber starten am Mittwoch einen neuen Versuch, an ihr Reiseziel zu gelangen. Dann geht der Ersatzflieger. (dr)

De Maart
@ Anemie / Wo sind sie, die Experten?
Wenn man hier verschiedene Kommentare liesst schüttelsman den Kopf alles Experten von FLugzeugen .
Leute Luxair hat alles richteg gemacht und mal ne Frage : Ihr hättet dasselbe geschriegen wie jetzt .
Ihr seid aber froh wenn ihr mir Luxair fliegen könnt statt mit Ryanair denn das sind Wucher
Eine kluge Entscheidung in diesem besagten Fall. Dies entschuldigt jedoch nicht die vielen Luxair Verspätungen nach 23 Uhr. Ja wir haben verstanden: Luxair will wachsen und auch so erfolgreich werden wie Cargolux. Mit weinger wäre jedoch mehr Qualität machbar. Um so weniger Flugzeuge Luxair hätte, um so besser wäre die Gesellschaft zu handhaben. Das will man jedoch nicht in Betracht ziehen. Störrich will man wachsen. Gespannt warten wir, auf die nächste Hiobsbotschaft(en) der lux-Aiport Akteure.
Jawoll, Reinertz hat Recht. Liebe Luxflieger ab jetzt werden nur noch Airbusse gekauft und keine Amis mehr! :-( Wir sind ja schließlich nicht in USA sondern?
Wieder einmal eine Boeing Maschine, diese US Flugzeuge haben immer Schwächen auf zu weisen...
Woran lag es denn, an einem geplatzten Blinddarm bestimmt nicht. Man hat das schon mal am eigenen Leib erfahren. Gar nicht lustig in 10 km Höhe.