Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Im AuslandKurzes und gelungenes Champions-League-Debüt für Leandro Barreiro

Im Ausland / Kurzes und gelungenes Champions-League-Debüt für Leandro Barreiro
Der 19. September wird Leandro Barreiro (oben) sicher in besonderer Erinnerung bleiben Foto: AFP/Andrej Isakovic

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Benfica Lissabon ist der erhoffte Traumstart in die Champions-League-Saison geglückt: Bei Roter Stern Belgrad gab es am Donnerstag einen 2:1-Auswärtserfolg. Und für einen FLF-Nationalspieler erfüllte sich gleichzeitig ein Traum: Leandro Barreiro wurde in der 88. eingewechselt und ist damit der vierte Luxemburger, der in der Königsklasse zum Einsatz kam.

Der 24-Jährige hatte darauf gehofft, am Donnerstag in Belgrad zum ersten Mal in seinem Leben in der Champions League aufzulaufen. Doch nach dem Trainerwechsel und der Ankunft von Bruno Lage hatte sich die Situation für Leandro Barreiro verändert: Der Mittelfeldspieler wurde auf die Bank verbannt. Auch in der Königsklasse musste der Nationalspieler zunächst wieder neben den Reservisten Platz nehmen, doch genau wie am vergangenen Wochenende in der Liga wurde er diesmal in der Schlussphase eingewechselt.

Seine Kollegen hatten ihre Hausaufgaben schon früh erledigt: Der portugiesische Rekordmeister setzte sich in Serbien 2:1 (2:0) bei Roter Stern Belgrad durch. Kerem Aktürkoglu (9.) brachte die Gäste früh in Führung, Orkun Kökcü (29.) erhöhte noch vor der Pause. In der zweiten Hälfte sorgte Felicio Milson (86.) für den Anschlusstreffer. Nächster Gegner für Benfica in der Champions League ist am 2. Oktober Atletico Madrid. Im weiteren Verlauf der Ligaphase steht unter anderem noch ein Auswärtsspiel beim deutschen Rekordmeister Bayern München (6. November) auf dem Programm.

Leandro Barreiro ist damit der vierte Luxemburger, der in der Champions League antrat: Gerson Rodrigues (2020, Dynamo Kiew), Sébastien Thill (2021, Sheriff Tiraspol) und Christopher Martins (2021, Young Boys Bern) heißen die drei Vorgänger. (chd)