Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

Escher KrëschtmoartKritik wegen Verkürzung von fünf auf drei Wochen

Escher Krëschtmoart / Kritik wegen Verkürzung von fünf auf drei Wochen
Der „Escher Krëschtmoart“: Statt wie bisher fünf Wochen ist er nun lediglich drei Wochen auf dem Rathausplatz zu finden Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Drei anstelle der gewohnten fünf Wochen dauert der „Escher Krëschtmoart“ in diesem Jahr. Das sorgt für Kritik. Am heutigen Freitag wird der Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet.

Zwei Wochen später als in den vergangenen Jahren öffnet heute um 12.00 Uhr der „Escher Krëschtmoart“ auf dem Rathausplatz. Er ist somit zwei Wochen kürzer als in den vergangenen Jahren, als der Weihnachtsmarkt Mitte November und somit als erster im ganzen Land seine Pforten öffnete. In Zeiten von zunehmender Beliebtheit solcher Märkte gefällt das nicht jedem. Die Escher LSAP-Sektion zum Beispiel kritisierte die Verkürzung Anfang der Woche in den sozialen Netzwerken. 

Offizielle Begründung der Straffung ist, dass man in den „vergangenen Jahren festgestellt hat, dass es zwischen der dritten und fünften Woche zu einem größeren Rückgang der Visiten kam, wenn der Weihnachtsmarkt die vollen sechs Wochen dauerte. Außerdem ist es aktuell nicht einfach, Händler zu finden, die sechs Wochen lang Full Time zur Disposition stehen, und trotzdem zum Charakter des Escher Krëschtmoart passen.“ Das antwortet die Stadt Esch auf eine dementsprechende Anfrage des Tageblatt. Die Erklärung verwundert, war der „Escher Krëschtmoart“ in den letzten zehn Jahren doch jeweils genau fünf Wochen vor Ort, und niemals sechs. Ob der Rückgang der Besucherzahlen beziffert wurde und um wie viel Prozent es sich dabei handelt, auf diese Nachfrage erhielt das Tageblatt bis Redaktionsschluss keine Antwort.

Jedenfalls habe man sich u.a. deswegen in diesem Jahr dazu entschieden, den „Krëschtmoart“ nicht mehr so lange, aber mit einem neuen Programm durchzuführen. „Je nachdem, wie das bei den Leuten ankommt, passen wir dieses Planning nächstes Jahr noch einmal an“, schließt die Pressestelle der Stadt Esch. 

Seit 2022 Gemeindesache

Oblag die Organisation des „Krëschtmoart“ in der Vergangenheit dem „Syndicat d’initiative“ (SI) der Stadt Esch, so übernahm der Wirtschaftsdienst der Gemeinde die Veranstaltung im Jahr 2022, nachdem das SI in finanzielle Schieflage geraten war.    

Wie auch immer, am Freitag öffnet der Weihnachtsmarkt um 12.00 Uhr seine Tore. Die feierliche Einweihung mit anschließendem (zeitlich begrenztem) kostenlosen Glühwein und Stollen für die Besucher ist für 19.00 Uhr programmiert. Ab dann und bis zum 22. Dezember ist der „Krëschtmoart“ täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr (sonntags bis donnerstags) bzw. von 12.00 bis 22.00 Uhr (freitags und samstags) geöffnet. Bühnenprogramm gibt es freitags und samstags von 16.00 bis 21.30 Uhr und sonntags bis 19.30 Uhr.

Ein besonderer Höhepunkt ist für Sonntag programmiert, wenn der „Kleeserchers“-Umzug des „Syndicat d’initiative“ gegen 16.30 Uhr den „Krëschtmoart“ erreicht und der heilige Mann seine „Titercher“ bis 19.00 Uhr an die braven Kinder verteilt. Auch in diesem Jahr kein Comeback feiert derweil das traditionelle Eingangsportal mit den Bastelarbeiten der Escher Grundschüler, dessen „Wiederauferstehung“ in den letzten beiden Jahren angekündigt wurde.

Das alte Eingangsportal scheint definitiv eingemottet und wird auch in diesem Jahr kein Comeback geben
Das alte Eingangsportal scheint definitiv eingemottet und wird auch in diesem Jahr kein Comeback geben Foto: Editpress/Julien Garroy