Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko sei auf dem Weg nach Washington, wo sie am Abend das Abkommen unterzeichnen solle, teilte ein hochrangiger Vertreter des Präsidialamts in Kiew mit. Unter anderem soll das Abkommen den USA im Gegenzug für ihre militärische Unterstützung Zugang zu Rohstoffen in der Ukraine wie etwa Seltenen Erden sichern.
Die endgültige Fassung des Abkommens müsse von der ukrainischen Regierung „noch abgesegnet“ werden, hieß es weiter. Den Angaben zufolge sieht das Abkommen nun einen gemeinsamen Fonds jeweils zur Hälfte zwischen der Ukraine und den USA vor.
Swyrydenko hatte kürzlich mitgeteilt, dass eine Absichtserklärung zu dem Abkommen unterzeichnet worden sei. Diese ebne den Weg „für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen und die Einrichtung eines Investitionsfonds für den Wiederaufbau der Ukraine“. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump Mitte April verkündet, dass es „einen Deal gibt“. Er rechne mit einer baldigen Unterzeichnung des Abkommens.
Das Abkommen hätte eigentlich schon Ende Februar bei einem Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Washington unterzeichnet werden sollen. Es kam jedoch zu einem Eklat, als US-Präsident Trump und sein Vizepräsident JD Vance dem ukrainischen Staatschef vor laufenden Kameras Respektlosigkeit und fehlende Dankbarkeit für die US-Militärhilfen vorwarfen.
De Maart
@ CG :
Wann d'Ukraine net kann an d'Nato, dann geht een NATO Member an d'Ukrain investei'eren. Daat ass och Oofschreckung geint de Putin fir weider an d'Ukraine ze go'en !
War keng so'u eng domm Idée vum Trump !
All seng Pro-Putin Ausso'en waren fir oofzelenken !
Trump und Selenskyi von Angesicht zu Angesicht im Petersdom . Ein sehr starkes Bild bei dem Trump Selenskyi wohl die Beichte abnahm und ihm als Busse das Rostoffabkommen auferlegte . Eine gute Sache fuer die Ukraine , denn die USA wollen die Rostoffe bestimmt nicht an Putin verlieren .
Amerika great again indem man andere Länder aussaugt.Kanada,Grönland,Ukraine. Der Wiederaufbau wird wohl nicht von Putin finanziert und auch nicht von den "Great Agains".
Butscha, Butscha, Butscha!!! Erinnert euch.
Arme Ukraine, armes Europa.
Die rollenverteilung ist klar.
Der ami macht das geschaeft mit profit und die EU zahlt.
Do huet de Selenskyj sech awer vum Trump iwert den Dësch zéien gelooss, ass seng Mineralien lass a kritt awer keng Waffen vun den USA geliwwert. An d'EU ënnert der von der Leyen ass déi gelackmeiert wëll se sech nëtt an déi Verhandlungen amësche wollt an elo geschwënn ouni Zougrëff am wertvoll "Seltene Erden" ass. Merci Madame von der Leyen.