Schluss mit lustig: Im Stall ist endlich Ruhe eingekehrt, Schueberfouer und damit auch der Sommer haben sich verabschiedet. Jetzt beginnt er wieder, der Ernst des Lebens. Also meldet sich auch der Politflüsterer wieder zu Wort.
Verpasst hat er während der Sommerpause nicht allzu viel. Die CSV ist auf bestem Weg, zur DP zu werden. Und die Staatsbank hätte sich gewünscht, ihre Millionenstrafe wegen haarsträubender Nachlässigkeit wäre diskret behandelt worden. Ist ja auch schlecht fürs Business, so ein schlechter Ruf. Also sollte das eigene Versagen möglichst unbemerkt unter den Teppich gekehrt werden. Genauso wollte es auch Gemeindeberater Henri Reding handhaben. Und der Escher Schöffe Pim Knaff. Weshalb ihre Straftaten mit einem sogenannten „Jugement sur accord“, einem diskreten Vergleich, abgeurteilt wurden. So hätten sie beinahe nicht den Weg in die Öffentlichkeit gefunden. Vor dem Gesetz sind wohl doch nicht alle Menschen gleich, denkt der Politflüsterer und fragt sich, wie viele solcher Fälle es noch im Marienländchen gibt.
In einem bemerkenswerten Forum-Artikel im Tageblatt rechnete derweil der Ex-Präsident mit seiner früheren Partei ab, der ganz offensichtlich nicht nur das C, sondern vor allem das S abhandengekommen ist. Bleibt nur noch das V wie Victory. Wie ein Gewinner präsentierte der Grand Luc nach der abgebrochenen Sozialrunde Kompromisse, weil keine Einigung zwischen den Sozialpartnern möglich gewesen sein soll. Eine Darstellung, der sowohl Patronat als auch Gewerkschaften widersprachen. Das passt irgendwie zum Auftreten des Premiers in den letzten Monaten. Auch von der CSSF-Strafe will er zunächst nichts gewusst haben. Dass die Gewerkschaften nun die Konsequenz aus den Verhandlungen, die „mehr an der Form als am Inhalt scheiterten“, zogen, braucht Frieden nicht zu wundern. Vielleicht steht das V in CSV ja auch für Vagheit, mutmaßt der Politflüsterer.
Wie auch immer, nicht nur die Schueberfouer hat sich in dieser Woche verabschiedet. Dieser Teil des Politflüsterers tut das nun auch. Die wichtigen Dinge im Leben sagt man leise. Und so flüstert er den Tageblatt-Lesern und -Kollegen ein „Auf Wiedersehen“ zu, um zu neuen Ufern aufzubrechen. (Philip Michel)
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                
 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                          
Glaube der Robert hat es beschrieben, das V!
Kein C, kein S, nur V wie Verlogenheit
MfG Robert Hottua, Verlogenheitsopfer