Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

Couche-TardKanadisches Unternehmen übernimmt 60 Prozent der Luxemburger TotalEnergies-Tankstellen

Couche-Tard / Kanadisches Unternehmen übernimmt 60 Prozent der Luxemburger TotalEnergies-Tankstellen
 Foto: AFP/Sameer Al-Doumy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der kanadische Convenience-Store-Marktführer Alimentation Couche-Tard übernimmt 60 Prozent der luxemburgischen und belgischen TotalEnergies-Tankstellen. Das Energieunternehmen kündigte die Partnerschaft am 16. März 2023 auf seiner Webseite an. Couche-Tard und TotalEnergies werden in Luxemburg und Belgien ein Joint-Venture-Unternehmen gründen, das insgesamt 619 Tankstellen umfassen wird. TotalEnergies sei in beiden Ländern bereits Marktführer, die Partnerschaft mit dem kanadischen Unternehmen „wird die Umwandlung dieser Anlagen durch die Maximierung ihrer Nicht-Kraftstoff-Verkäufe beschleunigen“, heißt es in der Mitteilung.

Für Angestellte aus Luxemburg werde sich vorerst nichts ändern, teilte der LCGB gegenüber RTL mit. Die Tankstellen würden so lange unter der Marke TotalEnergies geführt werden, wie der Kraftstoff von TotalEnergies selbst geliefert wird – was noch mindestens fünf Jahre lang der Fall sein soll, so die TotalEnergies-Mitteilung. Der Kraftstoff stamme vor allem aus den Raffinerien in Antwerpen (Belgien) und Leuna (Deutschland).

In Deutschland und den Niederlanden wird TotalEnergies sogar sein ganzes Netz an Couche-Tard verkaufen. Das Netz umfasst 1.198 Tankstellen in Deutschland und 392 in den Niederlanden, in denen TotalEnergies nicht der Marktführer ist. TotalEnergies werde sich stattdessen auf die Entwicklung neuer Mobilitätsangebote (Elektro- und Wasserstoff) in diesen Ländern konzentrieren, heißt es in der Mitteilung.

Die geplante Transaktion soll Couche-Tard 3,1 Milliarden Euro kosten.