Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

PhilharmonieJungtalent Martin Rajna wird neuer Chefdirigent des Luxembourg Philharmonic

Philharmonie / Jungtalent Martin Rajna wird neuer Chefdirigent des Luxembourg Philharmonic
Führt demnächst das Luxembourg Philharmonic an: Martin Rajna bei der Pressekonferenz zu seiner Ernennung Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das Luxembourg Philharmonic hat einen neuen Chefdirigenten. Was über den Nachfolger von Gustavo Gimeno bekannt ist.

Der neue musikalische Direktor und Chefdirigent des Luxembourg Philharmonic heißt Martin Rajna. Das wurde im Zuge einer Pressekonferenz am Donnerstag, in Anwesenheit von Kulturminister Eric Thill (DP), verkündet. Der 29-jährige ungarische Dirigent ist Absolvent der Franz Liszt Akademy Budapest und war 2023 Assistent von Adam Fischer bei den Budapest Wagner Days. Im selben Jahr wurde er zum Principal Conductor der Ungarischen Staatsoper Budapest ernannt und dirigierte dort Der Fliegende Holländer, Macbeth, Die Fledermaus, Cavalleria Rusticana und Maria Stuarda. Zudem ist er Chefdirigent des Györ Philharmonic Orchestra.

Am Pult des Luxembourg Philharmonic stand Martin Rajna erstmals im November vergangenen Jahres für Konzerte in der Philharmonie und in Ettelbrück. „Ich kann ohne Zweifel sagen, dass unsere beiden gemeinsamen Konzerte im November 2024 ein Meilenstein in meiner bisherigen Karriere waren“, erinnert Rajna sich in der Pressemitteilung zu seinem neuen Posten.

Kann ohne Zweifel sagen, dass unsere beiden gemeinsamen Konzerte im November 2024 ein Meilenstein in meiner (…) Karriere waren

Martin Rajna, neuer Chefdirigent des Luxembourg Philharmonic

Das Angebot zur musikalischen Leitung des Luxembourg Philharmonic kam „aus heiterem Himmel“, doch er habe es mit Freude angenommen. „Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass die Philharmonie Luxembourg und das Luxembourg Philharmonic ganz besondere Qualitäten vereinen“, sagt er. „In einem atemberaubenden Konzertsaal arbeitet ein (…) professionelles und engagiertes Management-Team daran, sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft eines herausragenden Orchesters zu gestalten und gleichzeitig die Vielfalt der klassischen Musikszene in Luxemburg und Umgebung zu sichern.“

Rajna wird seinen Posten als musikalischer Direktor ab der Spielzeit 2026/27 übernehmen. Ein erstes Konzert mit ihm darf das Publikum im Frühjahr 2026 in der Philharmonie erleben. Ein ausführliches Interview mit dem neuen Chefdirigenten folgt in Kürze im Tageblatt.