Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

KulturJean-Paul Olinger wird Präsident des Verwaltungsrats des Mudam

Kultur / Jean-Paul Olinger wird Präsident des Verwaltungsrats des Mudam
Jean-Paul Olinger ist Direktor der „Administration des contributions directes“ Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Verwaltungsrat des Mudam hat einen neuen Präsidenten: Der Wirtschaftsexperte Jean-Paul Olinger übernimmt nach Patrick Majerus’ Rücktritt im Januar.

Wer Jean-Paul Olingers Lebenslauf liest, denkt zunächst nicht an Gegenwartskunst: Jahrgang 1978, studierte Olinger unter anderem Ökonomie und Unternehmungsführung in Lausanne sowie Wirtschafts- und Steuerrecht in Mannheim. Erste Berufserfahrungen sammelte er als Steuerberater bei KPMG Luxembourg, seit 2024 ist er der Direktor der „Administration des contributions directes“. Das Mudam ist nicht die einzige Institution, in deren Verwaltungsrat er Mitglied ist: Olinger ist es ebenfalls bei der „Caisse nationale de santé“ (CNS), der „Caisse nationale d’assurance pension“ (CNAP), des „Fonds de compensation commun au régime général de pension“ und der „Mutualité des employeurs“ – dort von 2018 bis 2024 sogar als Vorsitzender.

Und wo bleibt der Bezug zur Kultur? Von 2022 bis 2024 war Olinger Teil des Verwaltungsrats der Philharmonie Luxemburg. Erfahrungen, die Kulturminister Eric Thill (DP) überzeugen, wie aus dem Presseschreiben seines Ministeriums hervorgeht: „La nomination de Jean-Paul Olinger à la présidence du conseil d’administration du Mudam est une décision clé pour le musée.“ Er hofft auf Olingers klare Vision, um die Rolle des Mudam in der luxemburgischen Kulturlandschaft zu stärken. 

Im Januar war Patrick Majerus mit sofortiger Wirkung von seinem Posten als Präsident des Verwaltungsrats zurückgetreten. Er hatte das Amt seit 2022 inne. Die Gerüchte, Majerus’ Abgang gründe u.a. auf Konflikten zwischen der Direktion und dem Verwaltungsrat des Museums, bestätigte Eric Thill heute in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage von Djuna Bernand („déi gréng“). „L’ancien président du conseil d’administration a démissionné de ses fonctions pour des raisons liées au fonctionnement interne de l’institution“, schreibt er dort. 2024 sei aufgrund interner Probleme bereits ein „Cabinet de conseil“ einberufen worden – auf Wunsch des Verwaltungsrats und der Direktion des Museums. Konkret ging es darum, die Rolle und Verantwortungsbereiche innerhalb der Institution klarzustellen.

Inwiefern es der Wirtschaftsexperte Jean-Paul Olinger richten wird, ist offen. Er freut sich jedenfalls über die Nominierung. „Le Mudam joue un rôle essentiel dans la promotion de l’art contemporain au Luxembourg et à l’international“, wird er in der Pressemitteilung des Kulturministeriums zitiert. „Je me réjouis de collaborer avec les membres du conseil d’administration et l’équipe du musée afin de poursuivre son développement et d’élargir encore son rayonnement.“