Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

LeserforumIst der große Knall noch zeitgemäß?

Leserforum / Ist der große Knall noch zeitgemäß?
 Foto: dpa/Sina Schuldt/dpa

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

„Nein“, sage ich dazu, und zwar deshalb: Die Gemeinde Wiltz verbietet schon seit einigen Jahren auf dem Gebiet der Gemeinde Wiltz das Feuerwerk. Denn Feuerwerke belasten Wildtiere, Gesundheit und Umwelt!

Vorab schon meinen Dank dafür, für diese kluge Entscheidung der Gemeindeführung!

Feuerwerke und Böller:

Feux d’artifice: non autorisés sur le territoire de la commune de Wiltz.

Feuerwerk auf dem Gemeindegebiet Wiltz nicht erlaubt.

Aber es bleibt leider toter Buchstabe, wenn verschiedene Bürger sich einen feuchten Kehricht an diesem Verbot stören: Deshalb sollte auch sichergestellt werden, dass beim Verstoß gegen dieses Verbot dieses auch polizeilich festgestellt und sanktioniert wird!

Besser und effektiver wäre allerdings ein landesweites Verbot sowie auch ein Verbot des Verkaufs von Böllern und Feuerwerk!

Mit einem farbenprächtigen Feuerwerk ein ganz besonderes Ereignis würdigen – für viele eine schöne Vorstellung, aber nicht für alle Menschen und schon gar nicht für Kleinkinder, Tiere und die Umwelt!

Für Wildtiere und Umwelt stellen Feuerwerke eine unzumutbare Belastung dar. Müssen wir hier unsere Traditionen nicht langsam überdenken?

Knaller belasten unsere Gesundheit und die Umwelt.

Aber das nicht nur die Umwelt und die Tiere, mich selbst nervt es auch persönlich sehr, und zwar erstens wegen des nächtlichen Lärms und zweitens wegen der höchsten Feinstaubelastung eines ganzen Jahres.

Hinzu kommt, dass nicht nur bei uns in der Silvesternacht jedes Jahr Menschen zu Schaden kommen, sondern auch bei der Herstellung in Ländern wie Indien und China.

Wie gesagt, Traditionen ändern sich, insbesondere, wenn sie nicht mehr zeitgemäß sind. Für einen besinnlichen Rutsch ins neue Jahr ist ein Feuerwerk nicht zwingend.

Denn vor allem Haustierbesitzer und Naturfreunde wissen nur zu gut, wie sehr ein Feuerwerk die ahnungslosen Tiere in Panik versetzen kann. Für viele Haustiere und ihre Besitzer sind die Tage um Silvester meist ein regelrechter Spießrutenlauf, denn vielerorts wird auch fleißig vor- und nachher geböllert. 

Für Haustiere gibt es daher inzwischen häufig schon präventiv Beruhigungsmittel, damit Katze und Hund den „Rutsch“ ins neue Jahr unbeschadet überstehen.

Ich wünsche Ihnen, liebe Leser, alles Gute für das neue Jahr 2025, und das ohne Feuerwerk und Böller!

Luxmann
18. Dezember 2024 - 7.15

Was am neuen jahr so neu und toll sein soll dass man ein feuerwerk braucht um es zu begruessen hat mir ohnehin nie eingeleuchtet.
2 glas cremant genuegen durchaus...und auch nur um die winzer zu unterstuetzen.