Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

Luxembourg Urban GardenIn die Zielgerade: Ettelbrück schmückt sich für die LUGA

Luxembourg Urban Garden / In die Zielgerade: Ettelbrück schmückt sich für die LUGA
In Erwartung der LUGA Foto: Roger Infalt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Vom 7. Mai bis zum 18. Oktober 2025 stehen sowohl die Hauptstadt als auch die „Nordstad“, vor allem Ettelbrück, im Zeichen der „Luxembourg Urban Garden“. In Ettelbrück stehen vor der Eröffnung der LUGA noch so manche Arbeiten an, doch Bürgermeister Bob Steichen zeigt sich zuversichtlich: „Wir schaffen das.“

Am 7. Mai findet die Vernissagefeier der LUGA in Luxemburg statt, gefolgt von den feierlichen Eröffnungen am Samstag, dem 10. Mai, in und um Luxemburg-Stadt, sowie am Sonntag, dem 11. Mai, in Ettelbrück. An dieser Stelle hat das Tageblatt bereits mehrfach über die einzelnen Projekte berichtet, deshalb steht heute ein kurzer Blick auf das Gesamtprogramm an. Eigentlich sollte die Freilichtausstellung bereits im Rahmen der Luxemburger EU-Präsidentschaft 2023 stattfinden, doch die Covid-Pandemie durchkreuzte diese Pläne. Die Planungen für das umfangreiche Event begannen 2019, nun biegen sie in die Zielgerade ein.

Neben dem etwa fünf Kilometer langen städtischen Landwirtschaftspfad werden auf den Deichwiesen sowie auf dem neu gestalteten Vorplatz der Deichhalle landwirtschaftliche Projekte wie eine Superfood-Plantage, Arbeiten mit der Biokohle und eine Fotoausstellung über das Leben der Landwirte zu sehen sein. Zudem wird hier ein „Agricultural Hub“ oder „AgriLab“ errichtet. Dabei handelt es sich um einen Pavillon, das als Besucherzentrum ausgelegt wird, aber auch Raum für Workshops, Konferenzen, Ausstellungen und Veranstaltungen zur Verkostung von regionalen, lokalen und saisonalen einheimischen Produkten und Getränken bietet.

„Die Fertigbauelemente für diesen Pavillon wurden dieser Tage angeliefert. Sobald die Unterbaukonstruktion fertig ist, können wir diese Elemente an den geplanten Standort setzen“, so Bürgermeister Bob Steichen im Gespräch mit dem Tageblatt. „Wir haben aber noch weitere Projekte, die in der Endfertigung sind. Ich möchte an dieser Stelle gleich unseren Gemeindemitarbeitern einen großen Dank für die unermüdliche Arbeit aussprechen. Sie sind überaus motiviert an die Sache herangegangen und auch wenn unterwegs das eine oder andere Seufzen zu hören war, sie haben alle Großartiges geleistet. Man darf nämlich nicht vergessen, dass wir neben der LUGA auch noch die landwirtschaftliche Ausstellung zu organisieren haben, was natürlich weitere große Anforderungen an unsere Gemeindedienste stellt.“

Das Budget der Gemeinde Ettelbrück für die LUGA liege bei 2,8 Millionen Euro, so der Bürgermeister weiter, der aber im gleichen Atemzug bemerkt, dass diese Kosten laut Konvention mit der organisierenden Vereinigung zu 50 Prozent bezuschusst werden.

Aus dem grauen Parkplatz vor der „Däichhal“ wurde eine einladende Parkanlage
Aus dem grauen Parkplatz vor der „Däichhal“ wurde eine einladende Parkanlage Foto: Roger Infalt

Abgesehen vom finanziellen Bereich seien acht Gemeindemitarbeiter seit Monaten vollkommen mit den lokalen Projekten der LUGA beschäftigt, allen voran Koordinatorin Danielle Goergen und Sacha Oberweis vom technischen Gemeindedienst. „Unsere Stadt hat sich in den letzten Wochen bereits für die LUGA geschmückt. Viele Grün- und Blumenanlagen wurden umgestaltet, dies nicht zuletzt dank des Einsatzes unserer beiden Floristinnen, die wir im vergangenen Jahr eingestellt haben.“

Die Arbeiten am neu angelegten Alzettepark werden wohl pünktlich abgeschlossen sein, so Steichen, die dort außerhalb der Gartenschau geplante Mini-Golf-Anlage wird aber wohl erst im Juni betriebsbereit sein. Am 11. Mai um 11 Uhr wird der Startschuss für die LUGA in Ettelbrück fallen. Die Feier vor der Deichhalle wird unter anderem von einem regionalen Markt, musikalischen Darbietungen und zahlreichen Animationen für Groß und Klein umrahmt.

Weitere Einzelheiten findet man unter www.luga.lu.

Die Arbeiten am Alzettepark stehen kurz vor der Fertigstellung
Die Arbeiten am Alzettepark stehen kurz vor der Fertigstellung Foto: Roger Infalt
Nomi
24. April 2025 - 17.09

Bei der naechster Iwerschwemmung ass rem Alles futsch !

Richteg vill Geld an den Sand gesaat !