Donnerstag30. Oktober 2025

Demaart De Maart

Wohnungskauf Immotop.lu meldet Preisrückgänge bei Luxemburger Immobilien

Wohnungskauf  / Immotop.lu meldet Preisrückgänge bei Luxemburger Immobilien
Belair bleibt das teuerste Viertel in Luxemburg-Stadt Symbolfoto: Freepik

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ein neuer Bericht von Immotop.lu zeigt, dass die Immobilienpreise in Luxemburg auch im 3. Quartal 2024 weiter sinken. Mieten steigen hingegen kräftig.

Leben Sie in Belair? Dann ist Ihr Zuhause das teuerste Viertel der luxemburgischen Hauptstadt. Das ergibt ein Bericht von Immotop.lu über die Immobilienpreise in Luxemburg für das 3. Quartal 2024. Schwerpunkt des Dokumentes sind die Auswirkungen der Energieklasse auf den Verkaufspreis. Die Zahlen für die Analyse basieren dem Bericht zufolge auf auf Immotop.lu veröffentlichten Verkaufsanzeigen, und werden über einen Zeitraum von zwölf Monaten berechnet.

 Grafik: Immotop.lu

Der durchschnittliche Preis für eine zum Verkauf stehende Immobilie in Luxemburg lag im 3. Quartal 2024 bei 8.488 Euro pro Quadratmeter. Dies entspricht einem Rückgang von 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2023 lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis im 3. Quartal nämlich bei 8.946 Euro. Zudem sinkt der durchschnittliche Preis für den Erwerb einer Immobilie nach mehreren aufeinanderfolgenden Quartalen des Rückgangs im Vergleich zum Vorquartal um 2,1 Prozent. Im 2. Quartal 2024 lag er bei 8.670 Euro pro Quadratmeter.

Immotop meldet weiter, dass die Energieklasse zu erheblichen Unterschieden bei den Immobilienpreisen führt. Eine Wohnung der Energieklasse G kostete im 3. Quartal 2024 durchschnittlich 7.089 Euro pro Quadratmeter, eine Wohnung der Energieklasse A durchschnittlich 9.467 Euro – ein Unterschied von 2.378 Euro pro Quadratmeter.

 Grafik: Immotop.lu

Ein Blick auf die verschiedenen Regionen Luxemburgs zeigt, dass der Preisrückgang überall anhält. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise liegen bei 10.883 Euro pro Quadratmeter für das Zentrum, 7.929 Euro für den Westen, 6.972 Euro für den Süden, 7.089 Euro für den Osten und 6.107 Euro pro Quadratmeter für die Nordregion. Die Region West verzeichnete mit -3,0 Prozent den stärksten Rückgang im Vergleich zum 2. Quartal 2024, gefolgt vom Zentrum (-2,5 Prozent), dem Norden (-2,7 Prozent), dem Osten (-1,6 Prozent) und dem Süden (-0,5 Prozent).

Diese Rückgänge sind auch über ein ganzes Jahr betrachtet deutlich. Das Zentrum verzeichnet einen jährlichen Rückgang um 4,3 Prozent, der Westen um 4,4 Prozent, der Süden um 4,6 Prozent und der Osten um 2,7 Prozent. Im Norden ist ein leichter jährlicher Anstieg von 0,2 Prozent feststellbar.

 Grafik: Immotop.lu

Ein Blick auf die Hauptstadt zeigt, dass der durchschnittliche Quadratmeterpreis im 3. Quartal 2024 bei 12.462 Euro liegt – ein Rückgang von 1,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal. Die teuersten Viertel in Luxemburg-Stadt bleiben Belair (14.647 Euro pro Quadratmeter), Neudorf-Weimershof (12.802 Euro pro Quadratmeter) und Hollerich (12.689 Euro pro Quadratmeter). Als erschwinglichste Stadteile der Hauptstadt gelten Beggen (9.596 Euro pro Quadratmeter) und Rollingergrund (8.707 Euro pro Quadratmeter).

Für Mieter beläuft sich die Durchschnittsmiete pro Quadratmeter im 3. Quartal 2024 in ganz Luxemburg auf 29 Euro – ein Anstieg von 9,4 Prozent im Jahresvergleich (26,5 Euro im 3. Quartal 2023). Ein Vergleich mit dem Jahr 2022 zeigt sogar einen Anstieg des Mietpreises pro Quadratmeter um 15,5 Prozent (25,1 Euro im 3. Quartal 2022).