Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

BasketballImmer mehr: Diese Luxemburger Nationalspieler werden 2025/26 im Ausland auflaufen

Basketball / Immer mehr: Diese Luxemburger Nationalspieler werden 2025/26 im Ausland auflaufen
Magaly Meynadier wird in diesem Jahr erstmals in ihrer Profikarriere auf der europäischen Bühne antreten Foto: Editpress/Mélanie Maps

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Immer mehr luxemburgische Basketballer wagen den Schritt ins Ausland, sei es als Profispieler oder als Student an einer Uni oder einem College. Ein Überblick über die Nationalspieler, die in den kommenden Monaten in Europa oder Übersee unterwegs sein werden.

Ben Kovac (Alm Evreux/F)

Der 25-Jährige beginnt bereits seine sechste Saison als Profispieler im Ausland. Nach einem Jahr in der französischen Nationale 1 bei Besançon geht es für Ben Kovac eine Etage höher, in die zweite Liga zu Alm Évreux. Eine neue Herausforderung, die er seinen Leistungen der letzten Spielzeit zu verdanken hat. Denn der Luxemburger, der am Ende auf einen Schnitt von 15,5 Punkten, 5,2 Rebounds und 3,1 Assists pro Partie kam, war schnell zu einem der wichtigsten Leistungsträger seiner Mannschaft avanciert. Seine erste offizielle Partie im Trikot seines neuen Klubs hat Kovac bereits hinter sich. Im Pokal siegte Evreux mit 94:92 gegen Chartres, wobei der Nationalspieler in knapp 30 Minuten zehn Punkte erzielte.

Ben Kovac hat den Schritt in die zweite französische Liga geschafft
Ben Kovac hat den Schritt in die zweite französische Liga geschafft Foto: FIBA

Malcolm Kreps (Penas Huesca/ESP)

Nach zwei Jahren in den Niederlanden bei den Den Helder Suns wagt Malcolm Kreps eine neue Herausforderung und wechselte im Sommer in die dritte spanische Liga zu Penas Huesca. In den letzten zwei Jahren hat sich der 23-jährige Sportsoldat bei seinem ersten Profiverein zu einem unverzichtbaren Leader weiterentwickelt und konnte am Ende der Saison einen Schnitt von 9,7 Punkten und 5,5 Rebounds aufweisen. Nun will er den nächsten Schritt gehen.   

Davy Rocha (Fitosur Baloncesto Murgi/ESP)

Von Bulgarien, wo die Saison für Davy Rocha bereits in der Preseason endete, über Mamer in die spanische Tercera FEB: Hier lief der Nationalspieler erstmals im Dezember 2024 für Santander auf und avancierte bei seinem Klub zu einer wichtigen Stammkraft. Auch in der neuen Saison bleibt Rocha in der vierten spanischen Liga, läuft jedoch nun für Fitosur Baloncesto Murgi auf. 

Anne Simon konnte in ihrem ersten Jahr in Italien auf Anhieb überzeugen
Anne Simon konnte in ihrem ersten Jahr in Italien auf Anhieb überzeugen Foto: Editpress/Gerry Schmit

Anne Simon (Magnolia Basket Campobasso/I)

Eine starke Premierensaison erlebte Anne Simon in der vergangenen Spielzeit in Italien. Schnell entwickelte sich die Luxemburgerin, die vom College in Maine kam, zu einer wichtigen Stammkraft bei San Martino. Nach einem desolaten Saisonbeginn schaffte das Team etwas überraschend den Einzug ins Halbfinale der Meisterschaft, Simon wurde sogar im Dezember zur Spielerin des Monats der Serie A1 gewählt. Damit öffneten sich Türen und so wird die 25-Jährige nun das Trikot von Campobasso überstreifen, die Nummer drei der Liga, mit der sie auch europäisch spielen wird. 

Magaly Meynadier (Saarlouis Royals/D)

In der deutschen Bundesliga erlebte die FLBB-Kapitänin, die in ihre achte Profisaison startet, 2024/25 ihre bisher erfolgreichste Spielzeit, die mit dem Pokalsieg im Frühjahr gekrönt wurde. Erstmals stand Meynadier auch im Meisterschaftsfinale, das jedoch gegen Keltern verloren ging. Nun wird die nächste Premiere folgen, denn erstmals wird die 33-Jährige auch auf europäischer Bühne auflaufen, da Saarlouis am EuroCup teilnehmen wird. Eine spannende Saison dürfte demnach auf die Royals-Spielführerin warten.

Sofie Fuglsang (Herner TC/D)

Mit der 24-Jährigen, die bereits in den FLBB-Jugendauswahlen auflief und im November auch das Trikot der Damennationalmannschaft überstreifen möchte, hat es eine weitere Luxemburgerin in die erste deutsche Bundesliga geschafft. Beim Herner TC wird Sofie Fuglsang ihr Profidebüt bei einem Team geben, das im Mittelfeld etabliert ist und bei dem sie Erfahrungen sammeln kann. In den letzten vier Jahren lief die ehemalige Walferdingerin für die D’Youville University in der NCAA II auf. 

Laurie Irthum (BasCats Heidelberg/D)

Seit Jahren ist Laurie Irthum fester Bestandteil der Heidelberger Mannschaft, die auch in dieser Saison in der zweiten deutschen Bundesliga antreten wird. Bei den BasCats freut man sich über die Rückkehr ihrer „Verteidigungsministerin“, wie die Luxemburgerin scherzhaft genannt ist. Denn wie im Nationalteam besticht Irthum auch in der deutschen Liga durch ihre starke Defense. 

Namik Muratovic (Bayern München/D)

Ein wortwörtlich großes Talent – immerhin ist Namik Muratovic 2,15 Meter groß –, das in Zukunft für Luxemburg auflaufen könnte. In Deutschland spielte der junge Basketballer in der letzten Saison neben dem Nachwuchsteam in der NBBL, auch in der Pro B für die zweite Auswahl von Bayern München. 

Liz Irthum (Duchess Klosterneuburg/AUT)

Ein Zufall, der mit gleich drei Titeln endete: In der letzten Saison lief Liz Irthum neben ihrem Studium in Wien auch für die Duchess Klosterneubrug auf und durfte sich mit ihrem Team am Ende über alle drei Trophäen freuen. Kein Wunder, dass die Nationalspielerin, die im Frühling 3×3-Gold bei den JPEE gewann, auch in dieser Saison für den amtierenden Meister auflaufen wird. 

Laetitia Schumacher (Basket Flames/AUT)

Wie Irthum studiert auch Laetitia Schumacher in der österreichischen Hauptstadt, wo sie im letzten Jahr für Vienna United auf Korbjagd ging. Auch in dieser Saison spielt die 21-Jährige auf dem höchsten Level, wechselt jedoch zum Ligakonkurrenten Basket Flames. 

Joy Baum (BAL Weert/NL)

Viele Verletzungssorgen prägten bisher die Profikarriere von Joy Baum, so auch in der letzten Saison in den Niederlanden. In dieser Saison startet sie hier bei BAL Weert einen neuen Versuch. 

Ehis Etute startet in ihr zweites Jahr in den USA
Ehis Etute startet in ihr zweites Jahr in den USA Foto: Editpress/Mélanie Maps

Ehis Etute (University of Oregon/USA)

In ihrem ersten Jahr in den USA musste sich Ehis Etute gedulden, kam aber in 22 Spielen zum Einsatz, so auch in der berüchtigten March Madness gegen die Duke University. In ihrem zweiten Jahr in der Big Ten Conference dürfte die Luxemburgerin auf einige Spielminuten mehr und zusätzliche Verantwortung hoffen. 

Isa Hämäläinen (University of Colorado/USA)

Mit Isa Hämäläinen wagt eine weiter Nationalspielerin den Schritt über den Atlantik und wird ab dieser Saison an der University of Colorado in der Big 12 Conference antreten. Ein Team, das letztmals 2024 im NCAA-Tournament antrat. 

Jo Oly (Houston Baptist University/USA)

In ihr Senior- und damit viertes Jahr an der Houston Baptist University wird Jo Oly starten. Die 22-Jährige und ihr Team treten in der Southland Conference an. 

Dorian Grosber (High Point University/USA)

Von Berlin, wo Dorian Grosber in der letzten Saison als erster Luxemburger überhaupt EuroLeague-Luft schnuppern durfte, in die USA. Hier wird Dorian Grosber für den Meister der Big South Conference, die High Point University, spielen. 

Jonathan Diederich (College of Wooster/USA)

In sein viertes Jahr am College of Wooster, eine Universität der dritten Division, wird Jonathan Diderich gehen. 

Isi Etute (IMG Academy Florida/USA)

Bereits ein Jahr früher hat sich Isi Etute für den Weg in die USA entschieden und wird in dieser Saison an der IMG Academy in Florida spielen. Ein Schritt, der sie nächstes Jahr wohl, wie ihre Schwester Ehis, an ein College führen dürfte. 

Isi Etute hat den Schritt in die USA bereits ein Jahr früher gewagt
Isi Etute hat den Schritt in die USA bereits ein Jahr früher gewagt Foto: Editpress/Mélanie Maps