Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Diekirch„Ich habe weit mehr als meine Wohnung verloren“: Das sagt eine Bewohnerin nach dem Brand 

Diekirch / „Ich habe weit mehr als meine Wohnung verloren“: Das sagt eine Bewohnerin nach dem Brand 
Die Feuerwehr im Einsatz in der rue Bamertal Foto: Roger Infalt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In der Nacht zum Sonntag kam es in der rue Bamertal in Diekirch zu einem Großbrand. Die Bewohner konnten vor den Flammen gerettet werden und kamen in Zwischenzeit bei Freunden, der Familie und in einem Hotel unter.

Um die 70 Feuerwehrleute waren in der Nacht zum Sonntag in Diekirch im Einsatz. Das Feuer, dessen Ursache zurzeit noch nicht geklärt zu sein scheint, wurde gegen 4 Uhr bei der Notrufzentrale gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte standen die Dachstühle von zwei Mietshäusern lichterloh in Flammen, das Übergreifen auf ein drittes Wohnhaus konnte in letzter Minute verhindert werden. Es wurde niemand verletzt, doch der materielle und auch der moralische Schaden ist sehr hoch.

„Ich habe weit mehr als nur meine Wohnung verloren“, so eine Bewohnerin. „Es sind wichtige Momente meines Lebens und Erinnerungen an schöne, ja auch weniger schöne Zeiten in nur wenigen Minuten in Rauch aufgegangen. Dies kann mir niemand zurückgeben. Ich stehe nun vor dem Nichts und weiß nicht, wie es weitergehen soll.“

„Schaden ist sehr hoch“

„Die Bewohner der betroffenen Mietwohnungen konnten noch in der Nacht bei Freunden oder Familienangehörigen untergebracht werden“, so Bürgermeister Charles Weiler. „Eine ältere, alleinstehende Dame, die keine Familie in Luxemburg hat, konnten wir im Hôtel du Parc unterbringen. Sie hat schwere gesundheitliche Probleme, wollte deshalb noch während des Rettungseinsatzes zurück in ihre Wohnung, um ihre Medikamente zu holen, was natürlich unmöglich war. Sie wurde aber in der Zwischenzeit mit dem Nötigsten versorgt.“

Die Gemeinde Diekirch verfügt zwar über eine Notunterkunft, doch die ist im Moment noch besetzt. Für die ersten Tage ist die Beherbergung der betroffenen Einwohner abgesichert, wie es mittel- bis langfristig damit aussieht, ist aber noch unklar. „Der entstandene Schaden ist sehr hoch und es braucht seine Zeit, um die Häuser wieder bewohnbar zu machen. Dazu kommt, dass für die anstehenden Tage sowie über das kommende Wochenende hinweg, an dem Diekirch im Rahmen des Armeemarsches Tausende Gäste erwartet, die lokalen Hotels bereits seit längerem ausgebucht sind. In den nächsten Stunden müssen wir Lösungen finden“, so Charles Weiler abschließend.

Bürgermeister Charles Weiler
Bürgermeister Charles Weiler Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante