Eine Woche zuvor waren sie selbst bei der Kavalkade in Schifflingen dabei, am Sonntag stand dann ihr eigener Umzug an: die vom „Syndicat d’initiative Esch“ organisierte „Escher Cavalcade“. Dabei hatten die kostümierten Menschen in Esch fast so viel Glück wie jene am Wochenende zuvor in Schifflingen oder zwei Wochen vorher in Diekirch. Denn ebenfalls bei gutem Wetter konnte am Sonntag in der zweitgrößten Stadt des Landes gefeiert werden. Insgesamt 67 Vereinigungen hatten sich zu der 24. Ausgabe des Karnevalsumzugs angemeldet.
Die Kavalkade und die Afterparty auf dem Rathausplatz waren der Höhepunkt der „Escher Fuesent“. Seit Donnerstag war mit Stand-up-Comedy, einem „Kannerfuesbal“ und weiteren Veranstaltungen einiges in Esch los. Wer trotz offiziellem Ende der Karnevalszeit weiter (verkleidet) feiern will, kann das übrigens bis Ende März noch bei sechs Kavalkaden in Luxemburg tun: Am kommenden Wochenende finden am 22. März die neuen Nachtumzüge in Clerf (Start: 18.11 Uhr) und Koerich (Start: 18.20 Uhr) statt, am darauffolgenden Tag wird mit der „Kanner-Kavalkad Käldall“ (Start 14.30 Uhr) dann in Kayl eine Veranstaltung für junge „Fuesboken“ organisiert.
Im kommenden Jahr soll der Escher Karnevalsumzug am 1. März stattfinden.
Mehr zu diesem Thema:
– Die Karnevalsumzüge gehen weiter: Am Sonntag wurde bei der „Schëfflenger Kavalkad“ gefeiert
– Die Saison der Karnevalsumzüge ist eröffnet: Die schönsten Bilder der „Dikricher Cavalcade“
– Bonbons, Chips und „Fueskichelcher“: Alles zu den neun Kavalkaden – und zu den zwei neuen Umzügen
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können