Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Unberührtes Luxemburg (16)Hetschendeltchen: Wo ein kleiner Bach ein typisches Ardennental gräbt

Unberührtes Luxemburg (16) / Hetschendeltchen: Wo ein kleiner Bach ein typisches Ardennental gräbt
 Foto: Fondation Hëllef fir d’Natur

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bedrohte Arten, seltene Lebensräume und beeindruckende Natur direkt vor der Haustür: Naturschutzgebiete sind Schatzkammern der heimischen Biodiversität. In unserer neuen Serie stellen wir 40 Tage lang täglich ein Luxemburger Naturreservat vor.

Die ersten zwei Hektar des Naturschutzgebiets Hetschendeltchen, die den Quellkessel des Wooschenterbachs in der Nähe von Heiderscheid bilden, wurden 1988 von der „Fondation Hëllef fir d’Natur“ erworben. Hier wurden die allerersten Projekte des CNDS Naturaarbechten umgesetzt.

Nach und nach konnte die Stiftung das Reservat vergrößern, das aus einem Obstgarten, mehreren Quellgebieten, feuchtem Brachland und Magerrasen besteht. Der Wooschenterbach ist ein kleiner Bach, der nach nur 2,6 Kilometern in die Sauer mündet. Dennoch schafft er es, ein typisches Ardennental zu graben, welches tief in die Hochebene eingeschnitten ist und einen beeindruckenden Höhenunterschied von 220 Metern überwindet.

Dies macht es natürlich schwierig, das Gebiet zu pflegen, sodass ein großer Teil des Tals von den Landwirten aufgegeben wurde und allmählich verbuschte. Die Wiesen waren als Biotope – d.h. als Magerwiesen und feuchte Brachen – bereits erfasst.

Um den Fortbestand dieser Biotope zu gewährleisten, war eine teilweise Öffnung der verbuschten Weiden und eine Wiederaufnahme der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung erforderlich. Erste Arbeiten begannen 2015 und nach zahlreichen Entbuschungen konnte ein neuer Zaun errichtet werden. Highland-Rinder konnten daraufhin ihre Rolle als Landschaftspfleger wahrnehmen.

Gut zu wissen!

Berg-Platterbse (Lathyrus linifolius) – Die Berg-Platterbse ist auf den mageren Teilen von Wiesen zu finden, beispielsweise an Hängen, die zu steil sind, um gedüngt zu werden. Ihre Rhizome sind dafür bekannt, dass sie im Mittelalter als Appetitzügler verwendet wurden.

Wooschenterbaach – Der örtliche Wanderweg ES 12 führt entlang des Wooschenterbachs hinunter, um den wilderen Teil des Tals unterhalb der landwirtschaftlichen Nutzfläche zu entdecken.

Sentier local Esch-Sauer 12

Start des Wanderweges: Centre culturel, 7, Um Maart, 9157 Heiderscheid


Ausgewiesene Naturschutzgebiete in Luxemburg