Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

GazastreifenHandy-Video widerlegt israelische Darstellung: Willkürlicher Angriff auf humanitäre Helfer

Gazastreifen / Handy-Video widerlegt israelische Darstellung: Willkürlicher Angriff auf humanitäre Helfer
Ausschnitt aus dem Handy-Video, das beweisen soll, dass die Rettungsfahrzeuge deutlich als solche zu erkennen waren Foto: Palestinian Red Crescent/AFP

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ein mit dem Mobiltelefon eines humanitären Helfers im Gazastreifen aufgenommenes Video zeigt palästinensischen Angaben zufolge die letzten Momente der 15 Opfer eines israelischen Angriffs vor zwei Wochen – und widerlegt demnach die israelische Darstellung des Vorfalls.

Die am Samstag vom Palästinensischen Roten Halbmond veröffentlichte Aufnahme zeigt, wie ein deutlich als Krankenwagen erkennbares Fahrzeug mit Blaulicht unterwegs ist, als plötzlich Schüsse fallen. Aus israelischen Armeekreisen verlautete, die Soldaten hätten aus der Ferne geschossen und nichts zu vertuschen versucht.

Das Telefon gehörte einem der 15 humanitären Helfer, die nach Angaben der UNO und des Palästinensischen Roten Halbmonds (PRCS) bei einem israelischen Angriff am 23. März getötet worden waren.

Die israelische Armee hatte nach dem Vorfall erklärt, ihre Soldaten hätten auf „Terroristen“ geschossen, die sich ihnen in „verdächtigen Fahrzeugen“ genähert hätten. Vorwürfe, die Armee habe „willkürlich Krankenwagen angegriffen“, wies Israel zurück. Armeesprecher Nadav Schoschani erklärte, die Fahrzeuge seien ohne Genehmigung der israelischen Behörden und ohne Licht unterwegs gewesen.

Das nun veröffentlichte Video scheint diese Darstellung jedoch zu widerlegen. Es zeigt Krankenwagen, die ihre Scheinwerfer und sogar das Blaulicht eingeschaltet haben.

Das knapp sieben Minuten lange Video wurde aus dem Inneren eines fahrenden Autos aufgenommen. Die Fahrzeuge halten am Straßenrand an, zwei Männer in Uniform steigen aus, die Stimmen von zwei medizinischen Mitarbeitern sind zu hören – kurz darauf sind Schüsse zu hören.

Der PRCS erklärte, das Video sei auf dem Telefon seines Mitarbeiters Rifat Radwan gefunden worden, der bei dem Vorfall getötet worden sei. „Dieses Video widerlegt ganz klar die Behauptungen der Besatzungsmacht, wonach israelische Streitkräfte nicht willkürlich Krankenwagen ins Visier genommen hätten“, erklärte die Hilfsorganisation.

Auch die Darstellung, die Fahrzeuge hätten sich „verdächtig ohne Licht (…) genähert“, sei durch die Aufnahme widerlegt worden. Das Filmmaterial enthülle „die Wahrheit und widerlegt diese falsche Darstellung“, erklärte der PRCS.

Leichen in Massengrab entdeckt

Unter den bei dem Vorfall Getöteten waren den Angaben zufolge acht PRCS-Mitarbeiter, sechs Mitglieder der von der radikalislamischen Hamas kontrollierten Zivilschutzbehörde im Gazastreifen sowie ein Mitarbeiter des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA. Ihre Leichen wurden demnach in der Nähe von Rafah gefunden. Laut dem UN-Büro für humanitäre Angelegenheiten (Ocha) wurden sie in einem Massengrab entdeckt.

Der Tod der 15 humanitären Helfer war international scharf verurteilt worden. UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk sagte, der Vorfall werfe Bedenken hinsichtlich möglicher Kriegsverbrechen durch die israelische Armee auf. Er forderte eine „unabhängige, schnelle und gründliche Untersuchung“. Die israelische Armee erklärte, sie prüfe den Vorfall.

Später erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus israelischen Armeekreisen, die Soldaten hätten einen Bericht der Luftüberwachung erhalten, wonach sich „ein Konvoi in der Dunkelheit auf verdächtige Weise auf sie zubewegt“. Daraufhin hätten sie „aus der Ferne“ das Feuer eröffnet. Es habe „keine Handschellen, keine Schüsse aus nächster Nähe“ gegeben. Die Streitkräfte hätten nicht versucht, „etwas zu vertuschen“. „Sie dachten, sie seien auf Terroristen getroffen.“

Rasputin
7. April 2025 - 11.20

Das ist der Unterschied, die dürfen alles was Moskau nicht darf.

Mire
7. April 2025 - 9.15

Gut dass die israelische Armee in gleicher Weise Richter und Hänker ist. Und natürlich war wieder die Hamas dran Schuld, nicht die "falschen" Informationen der israelischen Armee.