/ Gute Weltkonjunktur macht Rohstoffe teurer

Die gute Weltkonjunktur hat die Preise für Rohstoffe in diesem Jahr in die Höhe getrieben. Nach dem Rohstoffindex des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) verteuerten sich vor allem Energie wie Öl und Gas sowie Rohstoffe, die von der Industrie für die Fertigung benötigt werden wie etwa Metalle.
Im November erhöhte sich der HWWI-Index zum fünften Mal in Folge und mit der höchsten Wachstumsrate in diesem Jahr. Der Index für alle Rohstoffe stieg um 7,4 Prozent auf 116,5 Punkte (in Dollar), wobei der größte Teil des Anstiegs auf Energierohstoffe wie Öl und Gas zurückzuführen war. Insgesamt liegt der Index um 18,6 Prozent über dem gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.
[gview file=“http://www.tageblatt.lu/wp-content/uploads/2017/12/Rohstoffindex-tab.xls.pdf“]
- Sonne, Musik, steigende Preise: Rock am Ring und Rock im Park starten - 2. Juni 2023.
- Unbekannte sprengen Geldautomat in Echternacherbrück - 2. Juni 2023.
- Mobbingfall an Schule mit tödlichem Ausgang erschüttert Frankreich - 1. Juni 2023.
Es ist eher das Gelddrucken was die Rohstoffpreise steigen lässt, denn der Wirtschaft geht es beschissen.