Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

Im OktoberGuillaumes großer Auftritt: Großherzoglicher Hof stellt das Programm zum Thronwechsel vor

Im Oktober / Guillaumes großer Auftritt: Großherzoglicher Hof stellt das Programm zum Thronwechsel vor
Im Oktober ist es so weit: Erbgroßherzog Guillaume wird das Amt seines Vaters Großherzog Henri übernehmen Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Luxemburg bereitet sich auf einen historischen Moment vor: Anfang Oktober übernimmt Erbgroßherzog Guillaume das Amt seines Vaters. Begleitet von Zeremonien, Volksfesten und einer Tour durchs Land, die sich auf drei Tage erstrecken.

Das großherzogliche Haus hat am Montagnachmittag die offiziellen Programmpunkte und die visuelle Identität für das Thronwechsel-Wochenende Anfang Oktober vorgestellt. Der Thronwechsel markiert die Übergabe der Amtsgeschäfte von Großherzog Henri an seinen Sohn, Erbgroßherzog Guillaume.

Feierlichkeiten erstrecken sich über drei Tage

Am Freitag, 3. Oktober, finden die offiziellen Zeremonien in Luxemburg-Stadt statt. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit der Abdankungszeremonie von Großherzog Henri im Palast, gefolgt von der Vereidigung des neuen Großherzogs Guillaume in der Abgeordnetenkammer. Anschließend gibt es mehrere öffentliche Auftritte, Empfänge sowie ein Gala-Dinner im Palast am Abend.

Der Samstag, 4. Oktober, steht im Zeichen der Bevölkerung. Der künftige Großherzog Guillaume begibt sich auf eine landesweite Tournee mit fünf symbolträchtigen Etappen – darunter Besuche in Grevenmacher, Wiltz, Steinfort, Düdelingen und anschließend in Luxemburg-Stadt. Jede Station ist thematisch einer gesellschaftlichen Dimension gewidmet: etwa Sport, Diversität, Solidarität oder kultureller Wandel. Der Tag endet mit dem Gang über die „Rout Bréck“. „Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie werden, begleitet von einer dynamischen und orchestralen Inszenierung, über die Brücke schreiten – umgeben von Vertretern der Gesellschaft und einem farbenfrohen Ballett aus Straßenbahnen“, heißt es in der Mitteilung. Den Abschluss bilden eine Drohnenshow und ein Konzert auf dem Glacis.

Parallel finden tagsüber Volksfeste in drei Regionen des Landes statt: in Wiltz, der Hauptstadt und Düdelingen. Die Feste sollen ein kulturelles und unterhaltsames Programm bieten, welches die Identität jedes Ortes widerspiegelt. Darüber hinaus gibt es ein Public Viewing der Tour des Großherzogs, die von mittags bis Mitternacht dauern wird.

TV- und Online-Übertragungen geplant

Sonntags wird die großherzogliche Familie am Tedeum in der Kathedrale teilnehmen. Die Messe findet um 11 Uhr statt und wird von Kardinal Jean-Claude Hollerich geleitet werden.

 Logo: Palais grand-ducal

Für das Thronwechsel-Wochenende wurde zudem eine visuelle Identität vorgestellt. Bei dem Logo wird eine Krone mit dem Schriftzug „Trounwiessel“ kombiniert. Gestaltet wurde es von der Agentur „granduchy“ in Zusammenarbeit mit dem großherzoglichen Haus.

Alle Programmpunkte werden live im Fernsehen und online übertragen.

Wumms
8. Juli 2025 - 9.11

Wien bezillt dann nees dëst iwerdriwend mëttelalterlécht
Gedeessems ?Waat notzt daat dooten dem klénge Normalbierger,
bis ëlo haat guer keen ëppes vun der Showfamill,Steiergelder sin
verschleidert ginn, am Ausland Immobilien investéiert etc.
Weider ësou mat Luxusbuerg, neischt beigeléiert.

Republikaner
7. Juli 2025 - 17.55

En deiere Monni a séng Fra gin an en aneren grad esou deieren wann net nach méi kennt mat senger Fra a Kanner. Vive vive vive