Samstag22. November 2025

Demaart De Maart

Ab Anfang 2026Guillaume „ziert“ bald Luxemburgs neue Euro-Münzen

Ab Anfang 2026 / Guillaume „ziert“ bald Luxemburgs neue Euro-Münzen
Die neue Ein-Euro-Münze mit Guillaume Abbildung: Banque Centrale du Luxembourg

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Neue Münzen für das Land: Ab Anfang 2026 bringt die BCL Euro-Münzen mit dem neuen Großherzog in Umlauf. Luxemburg darf sich dann über ein Bildnis von Guillaume auf seiner Währung freuen.

Nicht nur die großherzoglichen Porträts müssen nach dem Thronwechsel ersetzt werden, auch Luxemburgs Euro-Münzen erhalten ein „Facelift“. Die „Banque Centrale du Luxembourg“ (BCL) hat am Freitag die neuen Zahlungsmittel in einer Pressemitteilung präsentiert. Guillaume ist ab Anfang 2026 auf den neuen Münzen zu sehen.

Für die neuen Münzen hat die BCL mit Künstlern zusammengearbeitet, die auf die „Gestaltung von Münzmotiven spezialisiert sind“, steht im Schreiben. Die Wahl fiel auf die Italienerin Chiara Principe. Sie hat auf Basis mehrerer Porträts des Erbgroßherzogs verschiedene Grafikentwürfe angefertigt – Guillaume hatte dann die Qual der Wahl. Premierminister Luc Frieden und Finanzminister Gilles Roth (beide CSV) haben anschließend das Design der Euro-Münzen genehmigt.

Drei verschiedene Designs „zieren“ ab nächstem Jahr die Luxemburger Zahlungsmittel: jeweils eins für die 1-, 2- und 5-Cent-Münzen, für die 10-, 20- und 50-Cent-Münzen und für die 1- und 2-Euro-Münzen. Neben dem neuen Gesicht muss sich Luxemburg an eine weitere Änderung gewöhnen. Bei einem Regierungswechsel ist es vorgesehen, dass sich die Ausrichtung des Porträts ändert. Guillaume schaut also nicht wie sein Vater Henri nach rechts, sondern nach links. Die alten Münzen bleiben aber weiterhin gültig und werden den Luxemburgern noch eine Weile erhalten bleiben. Denn sie werden nicht aus dem Verkehr gezogen.

Wer die neuen Euro-Münzen prägen wird – und wie viele, ist noch nicht klar. Die Ausschreibung läuft noch. 2025 wurden neun Millionen Münzen geprägt, dieser Wert könnte also als Orientierung dienen. Zum Vergleich: Im Dezember 2024 waren rund 151 Milliarden Euro-Münzen mit einem Gesamtwert von rund 34 Milliarden Euro im Umlauf. Die neuen Münzen werden in zwei verschiedenen Prägequalitäten ausgegeben: „brillant universel“ und „belle épreuve“. Sie können im „Espace numismatique“ der BCL und in deren E-Shop gekauft werden.

Neben den regulären Euro-Münzen bringt die BCL drei Sammlermünzen heraus – in anderem Design. Dafür zeichnet der österreichische Graveur und Münzdesigner Helmut Andexlinger verantwortlich. Er entschied sich laut BCL für ein stilisiertes Bildnis von Guillaume, um den Münzen ein „modernes und zeitgemäßes Aussehen“ zu verleihen.

Luxemburg hat bisher 39 Gedenkmünzen und 76 Sammlermünzen herausgebracht. Die Auflagen der Gedenkmünzen bewegen sich zwischen rund 2,8 Millionen und rund 130.000 Stück. Die Münzen für Liebhaber wurden in bedeutend kleineren Auflagen gedruckt: Hier sind es meist wenige tausend. Während sich die Motive auf den Gedenkmünzen größtenteils auf die großherzogliche Familie konzentrieren, ist auf den Sammlermünzen eine breite Palette an unterschiedlichen Sujets abgebildet – von Bauwerken über Tiere bis hin zu Szenen aus Luxemburgs kultureller Geschichte. (dr)