Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

LuxemburgGrünes Bier und Guinness-Knappheit: So bereiten sich zwei Pubs auf St. Patrick’s Day vor

Luxemburg / Grünes Bier und Guinness-Knappheit: So bereiten sich zwei Pubs auf St. Patrick’s Day vor
Fays Djoher und Barkeeper Stef (v.l.) freuen sich auf St. Patrick’s Day Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Eigentlich findet Saint Patrick’s Day am kommenden Montag statt. Ein Großteil der Feierlichkeiten ist jedoch bereits für dieses Wochenende vorgesehen. Das Tageblatt hat bei zwei Pubs nachgefragt.

Kleeblätter, keltische Musik und Bier: Darauf können sich Luxemburgs Pub-Besucher ab Freitag freuen. Die Feierlichkeiten anlässlich des St. Patrick’s Day beginnen bereits dieses Wochenende, obwohl der irische Nationalfeiertag erst am Montag ist. Grund hierfür sind die geringeren Besucherzahlen montags, erklärt Fays Djoher, Geschäftsführer der „Shamrock“-Pubs auf dem Boulevard Royal und auf dem Kirchberg. „Shamrock“ zelebriert den irischen Nationalfeiertag dieses Jahr zum sechsten Mal. Der Pub setzt auf Guinness-Fanartikel und eine keltische Playlist. „Wir brauchen keine besonderen Animationen“, sagt Djoher. „Solange wir Musik, Guinness und Tische haben, kommen die Kunden von selbst.“

Im Irish Pub und Restaurant „ÉireLux“ in Howald gibt es dagegen Live-Musik und Tanz. Für das Wochenende lassen Adrienne und Vincent Clarke, die Besitzer des Pubs, die irische Folk-Rock-Band Altagore auftreten. „Wir haben die Gruppe bereits im Sommer gebucht“, sagt Adrienne Clarke. Vor dem Wochenende stehen einige Vorbereitungen auf dem Programm. „Wir wollen den Pub von innen grün beleuchten und müssen alle Tische umstellen, um mehr Platz für die Band zu schaffen“, sagt sie. Die Besitzerin rechnet insbesondere am Freitag- und Samstagabend mit vielen Besuchern. „Es ist natürlich auch viel Vorbereitung nötig, um sicherzustellen, dass wir genug Bier haben und der Service so schnell wie möglich funktioniert.“

Im Irish Pub soll die Band Altagore am Wochenende für gute Stimmung sorgen
Im Irish Pub soll die Band Altagore am Wochenende für gute Stimmung sorgen Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Weltweite Guinness-Engpässe

Dabei war von Anfang an nicht sicher, ob ausreichend Bier vorhanden sei. Ausgerechnet an Guinness soll es dieses Jahr weltweit mangeln. Davon blieb auch „ÉireLux“ zunächst nicht verschont. „Ich habe im irischen Radio gehört, dass es dieses Jahr nicht ausreichend Guinness für St. Patrick’s Day geben könnte“, erzählt Adrienne Clarke. „Wir hatten genug, aber ein wenig Angst, dass es ausgehen könnte. Unser Lieferant hat uns aber mitgeteilt, dass er noch mehr davon liefern wird.“ Weshalb es überall Engpässe gibt, kann Clarke sich nicht wirklich erklären. Aber: „Es gibt eine neue Challenge namens ‚Split the G’ mit Guinness. Ich glaube, dass vor allem die Jugend sich immer mehr für dieses Bier interessiert“, sagt sie. Bereits vor einem Monat habe man im Radio vor Engpässen gewarnt. „Wir haben dann angefangen, unser Guinness zu bestellen, um genügend Vorräte zu haben. Aber wir erhalten viele Anrufe von anderen Bars, die fragen, ob wir unser Guinness teilen würden.“

Auch Djoher bestätigt, dass es Probleme wegen Guinness-Knappheit gibt. Als „privilegierter Partner“ der Marke habe er jedoch ausreichend Bier erhalten. „Es gibt Einrichtungen, die Guinness auf einem Parallelmarkt zu attraktiveren Preisen kaufen“, sagt er. „Wir kaufen es dagegen bei unserem offiziellen Lieferanten. Wir zahlen etwas mehr dafür, aber dadurch haben wir keine Probleme mit Engpässen.“

Rund 750 Liter Guinness sieht „Shamrock“ für die Feierlichkeiten vor – pro Pub. Guinness ist jedoch nicht das einzige Getränk, das sich an St. Patrick’s Day besonderer Beliebtheit erfreut. Auch Jameson wird in großen Mengen verkauft. „Irische Whiskeys sind in diesem Zeitraum am beliebtesten“, sagt Djoher. Das Fest sei jedoch nicht ausschließlich der irischen Bevölkerung vorbehalten, sondern allen Menschen, die Guinness, Bier und die keltische und irische Mentalität lieben. „Das sind auch diejenigen, die neben dem traditionellen Pint Guinness einen Shot Irish Whiskey konsumieren.“

Bei „ÉireLux“ soll es zusätzlich grünes Bier im Angebot geben. Ansonsten legen die Besitzer des Irish Pub viel Wert auf irisches Craftbeer. „Die Luxemburger kennen das Bier gut, also fragen sie einfach nach dem Blonde oder IPA. Und unsere größten Unterstützer in diesem Pub sind tatsächlich Luxemburger“, sagt Clarke.