Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

LuxemburgGrippe-Fallzahlen weiter im Anstieg – RSV- und Covid-Fälle rückläufig

Luxemburg / Grippe-Fallzahlen weiter im Anstieg – RSV- und Covid-Fälle rückläufig
Die Zahl der Grippefälle in Luxemburg ist in der dritten Kalenderwoche um 18 Prozent gestiegen Symbolbild: Christina Sabrowsky/dpa

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Zahl der gemeldeten Grippefälle ist in der vergangenen Woche gestiegen, während die bestätigten Fälle des Respiratorischen Synzytialvirus (RSV) und von Covid-19 zurückgegangen sind. Das geht aus dem wöchentlichen Bericht des Gesundheitsministeriums zu Luxemburgs Atemwegsinfektionen hervor.

Zwischen dem 13. und 19. Januar wurden 1.626 Grippefälle gemeldet, ein Anstieg um 18 Prozent im Vergleich zur Vorwoche (1.377 Fälle). Unter den typisierten Influenza-Ergebnissen entfielen 74 Prozent auf Influenza A und 26 Prozent auf Influenza B.

Die Zahl der bestätigten RSV-Fälle sank um 13 Prozent von 235 in der Vorwoche auf 104 in der dritten Kalenderwoche. Ein ähnlicher Trend ist bei den positiven Fällen von SARS-CoV-2 zu beobachten. In der vergangenen Woche ging die Zahl an positiven Fällen von 94 auf 72 zurück, was einem Rückgang von 23 Prozent gegenüber der Vorwoche entspricht.

Schutzmaßnahmen gegen die saisonale Grippe

Zusätzlich zur Impfung empfiehlt das Gesundheitsministerium folgende Schutzmaßnahmen:

            Regelmäßiges Händewaschen für 30 Sekunden mit Wasser und Seife, besonders gründlich an Handflächen, Fingern, Handrücken und unter den Fingernägeln.

            Bedecken von Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch beim Husten oder Niesen. Alternativ sollte die Ellenbeuge genutzt werden.

            Sofortige Entsorgung benutzte Taschentücher und anschließendes Händewaschen.

            Körperkontakt wie Umarmungen, Küsse und Händeschütteln sollten vermieden werden.

            Meiden von Menschenmengen und Versammlungen während der Epidemie-Saison.

            Bei Krankheit zu Hause bleiben, um eine Ansteckung der Mitmenschen zu vermeiden.

            Regelmäßiges Lüften von Räumen, mindestens drei bis vier Mal täglich für zehn Minuten.

E Letzeboier
24. Januar 2025 - 14.19

Et freet en sech, wéivill déi Zuelen, virun allem betreffend dem Covid, aussoen. Laut engem Mediziner gëtt nämlech esou gutt wéi guer net méi getest, souguer wann Symptomer do sin. Deemno wär et vlait besser iwwerhapt keng Zuelen ze publizéieren wéi Zuelen, déi absolut naischt mat der Realitéit ze dinn hunn.