Extensiv gemähte und beweidete Täler sind Lebensräume, die besonders reich an Tier- und Pflanzenarten sind und spielen eine wichtige Rolle als Austausch- und Migrationskorridore zwischen den Lebensräumen der Arten.

Auf der Woltz, ein Ort in der Nähe von Clerf, war Schauplatz einer spektakulären Aktion im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts „Interreg IIIA – Réseau écologique transfrontalier“, welches die Umwandlung von aufgeforsteten Talsohlen und Quellgebieten zum Ziel hatte.
Das linke Ufer des Geländes ist eine typische Mähwiese mit hoher Diversität, welche Aspekte eines Niedermoors aufweist, während das rechte Ufer auf einer Fläche von fast fünf Hektar auf feuchtem Standort mit Fichten bepflanzt war.
Nadelbäume eignen sich nicht für feuchte Uferbereiche und entwickeln Krankheiten wie die Rotfäule. Das flache Wurzelsystem der Nadelbäume führt zu einer starken Ufererosion und die Nadelstreu versauert den Boden. Der Standort wurde deshalb entwaldet, um die unangemessene Nutzung der Schwemmebene zu ändern. Die Fichten wurden entfernt, wobei die Wasserläufe und der feuchte Charakter des Standorts berücksichtigt wurden.
Gut zu wissen!
Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) – An den Ufern der Woltz kann man die Gebirgsstelze in ihrem bevorzugten Lebensraum, den fließenden Gewässern, beobachten. Sie sucht ihre Nahrung entlang der Ufer und im flachen Wasser.
Extensive Rinderbeweidung – Der Standort wurde in eine offene Landschaft zurückverwandelt, auf der ohne den Einsatz von Dünger und Pestiziden für eine begrenzte Zeit im Jahr eine extensive Weidewirtschaft mit Angus-Rindern betrieben wird.
Escapardenne – Zwischen den Bahnhöfen von Clerf und Ulflingen verläuft die Route größtenteils auf dem Escapardenne Éislek Trail, einem 105 km langen, grenzüberschreitenden Wanderweg zwischen Kautenbach und La Roche-en-Ardenne, der als Leading Quality Trail zertifiziert ist.
Escapardenne Troisvierges-Clervaux
Start des Wanderweges: Gare Clervaux, 12, rue de la Gare, 9707 Clervaux
„Auf der Woltz“ Also noch nicht unter Naturschutz gestellt, oder? Auf der Karte kein Grün zu sehen!