Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

EschGötter und Piraten: Warum Lallingen an diesem Samstag beben wird  

Esch / Götter und Piraten: Warum Lallingen an diesem Samstag beben wird  
Ein schöner „Rücken“ kann auch entzücken: Einige Spieler der dritten Mannschaft des Handball Esch zogen für den Kalender blank  Foto: Kinga Pakula/Handball Esch 3

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die (selbst ernannten) Lallinger Götter bestreiten am Samstag ihr bisher größtes Handball-Match. Unabhängig vom Resultat steht fest: Die 3. Halbzeit findet im nahegelegenen „Café Pirate“ statt, das am gleichen Tag seinen 20. Geburtstag feiert. Wie aus Piraten Götter wurden.

Mike Hansen (M.) und Mitstreiter in der Umkleidekabine
Mike Hansen (M.) und Mitstreiter in der Umkleidekabine Foto: Kinga Pakula/Handball Esch 3

Wie alle guten Geschichten beginnt auch die der „Lallenger Gëtter“ in einer Kneipe. Vor rund zwei Jahren saßen Mike Hansen, Kim Muller und Ben Funck beim Apéro im „Café Pirate“ in Esch. Muller und Hansen überbrückten die Zeit, in der ihre Kinder am Baby-Training des Handball Esch teilnahmen. Funck kam hinzu und die drei diskutierten die Idee der Gründung einer dritten Mannschaft des Klubs, „damit wir alten Männer auch noch mal Handball spielen können“, wie Mike Hansen es formuliert. 

Hansen war zuvor beim Boxclub Esch aktiv, ist demnach ein Kampfsportler. Das letzte Mal, dass er Handball spielte, war in der Schule, erzählt der 42-jährige. Was für die „Lallenger Gëtter“ nicht ungewöhnlich ist, denn nicht alle haben einen Handball-Hintergrund. Den Altersdurchschnitt schätzt Hansen auf Mitte 30, mindestens zehn Spieler hätten Veteranenstatus. „Die Frage ist aber weniger, welches Durchschnittsalter wir haben. Die Frage ist, was unser Durchschnittsgewicht ist. Denn einige von uns haben schon mehr Kilos mitzutragen als die Konkurrenz“, sagt er lachend.  

Ein paar Extra-Pfunde auf den Rippen ist in der körperbetonten Sportart Handball nicht zwingend ungewöhnlich. Ein Grund, sich zu verstecken, sind sie schon gar nicht. Weshalb auch in diesem Jahr der Kalender der „Lallinger Gëtter“ ausverkauft ist. Die Spieler posieren nach Vorbild der „Dieux du Stade“-Kalender des Rugbyvereins Stade Français in der Umkleidekabine. Mit dem Verkauf des Kalenders und von Trikots finanziert das Team die Saison. Daneben hat man eigene Sponsoren, sodass man dem Stammverein keine Kosten verursacht. 

Die Frage ist weniger, welches Durchschnittsalter wir haben. Die Frage ist, was unser Durchschnittsgewicht ist.

Mike Hansen

Am Samstag steht mit dem Halbfinale der Coupe FLH, dem Pokalwettbewerb für Reservemannschaften, der bisherige Höhepunkt in der Geschichte der „Lallenger Gëtter“ auf dem Programm. „Wer mit unserem Trikot zum Spiel kommt, der bekommt von der Mannschaft einen Shot spendiert“, kündigt Mike Hansen an. Das könnte sich lohnen, denn schließlich hat man ihm zufolge gleich mehrere Koryphäen der „dritten Halbzeit“ in den eigenen Reihen.

Modellathleten sind auch in der dritten Mannschaft des Handball Esch zu finden
Modellathleten sind auch in der dritten Mannschaft des Handball Esch zu finden Foto: Kinga Pakula/Handball Esch 3

Das Spiel gegen den HC Berchem 2 beginnt um 17.00 Uhr in der Lallinger Sporthalle. Dem Gewinner winkt ein Platz im Endspiel, das im Rahmen des Final-4-Pokalwochenendes in der Coque ausgetragen wird. Die zweite Mannschaft aus Berchem ist klar favorisiert, schloss sie den ersten Meisterschaftsteil doch ohne Niederlage ab. Dabei setzte man sich auch zweimal gegen die „Lallenger Gëtter“ durch, die einzige dritte Mannschaft im Handball-Championat übrigens. Hoffnung gibt den Eschern aber, dass ein Duell mit 29:31 denkbar knapp verloren ging. Und dass man in den eigenen Reihen mit dem mittlerweile 45-jährigen Ex-Profi Alexandros Vasilakis eine echte „Tormaschine“ hat. Zudem schaffte man es zum Meisterschaftsauftakt, gegen die eigene zweite Mannschaft zu gewinnen. Gecoacht wird der Handball Esch 3 von einem Dreigestirn: Sven „Wollinho“ Wollscheid, Anna Ganser und Raoul Muller. 

„Wir werden unser Bestes geben, wie in jedem Spiel. Das ist die einzige Garantie, die wir geben können“, sagt Mike Hansen. Und: „Egal, wie es ausgeht, nach dem Spiel wird im Pirate gefeiert.“ Dort, wo alles anfing, schließt sich dann einstweilen der Kreis. Die beliebte Lallinger Kneipe feiert am Samstag im großen Stil ihren 20. Geburtstag (siehe Kasten). Und wird am Abend auch von den Lallinger Göttern und ihren Anhängern geentert. „Wobei unser Gott wohl eher Dionysos ist“, wie Mike Hansen abschließend mit einem Augenzwinkern bemerkt. In der griechischen Mythologie ist Dionysos nicht nur der Gott des Weines, sondern auch der Gott der Freude, des Wahnsinns und der Ekstase … 

Die „Lallenger Gëtter“ stehen am Samstag vor ihrem bisher größten Spiel
Die „Lallenger Gëtter“ stehen am Samstag vor ihrem bisher größten Spiel Foto: Kinga Pakula/Handball Esch 3

Das Programm: 20 Jahre Café Pirate und Coupe FLH

In Esch-Lallingen geht es am Samstag hoch her. Spätestens um 11.00 Uhr beginnt die große Geburtstagsfeier des „Café Pirate“. Seit 20 Jahren ist die kultige Kneipe bereits so etwas wie das Epizentrum des Viertels. Zahlreiche Escher Vereine haben hier ihren Sitz, unter anderem der Handball Esch. Die dritte Mannschaft des Klubs tritt um 17.00 Uhr nur wenige Meter vom „Café Pirate“ entfernt in der Lallinger Sporthalle zu ihrem bisher größten Match, dem Halbfinale der Coupe FLH gegen Berchem 2, an. Der Eintritt ist frei. Nach dem Spiel wird unabhängig vom Endergebnis die „dritte Halbzeit“ in der Kneipe stattfinden.
Dort ziehen sich die Geburtstags-Feierlichkeiten über den gesamten Tag hin. Vier DJs legen auf, der Handball Esch und Schüler aus dem benachbarten LTL sind auf dem für den Verkehr gesperrten Boulevard Hubert Clément für das Catering zuständig. Professionelle Gesichtsmaler stehen bereit, um die Besucher in Piraten zu verwandeln, sofern gewünscht.        

JJ
28. Februar 2025 - 8.49

"Die Frage ist weniger, welches Durchschnittsalter wir haben. Die Frage ist, was unser Durchschnittsgewicht ist."
Das Foto spricht Bände.