„Demande d’entrevue“ heißt die neue Plattform, mit der die Escher Bürger in Zukunft besser mit den politischen Verantwortlichen und vor allem mit den Gemeindediensten kommunizieren können. Dadurch soll auch die Zeitspanne, in der die Einwohner auf ein Anliegen eine Antwort bekommen, deutlich verkürzt werden. „Die Plattform soll die Bearbeitung von Dossiers der Bürger einfacher und schneller machen“, schreibt die Stadt Esch in einer Pressemitteilung am Dienstag. Ziel sei dabei, die Anliegen zügiger und proaktiver als bisher zu bearbeiten.
Über die Plattform können die Bürger in Zukunft einen Antrag auf eine Unterredung einreichen, Dokumente hochladen und eine schnelle Antwort erhalten. Sie können in Echtzeit den Fortschritt ihres Dossiers verfolgen und wissen, welcher Gemeindedienst damit befasst ist. Zudem werden sie über die wichtigsten Etappen informiert. Ziel ist es, den Dienst am Bürger reaktiver und transparenter zu machen, schreibt die Stadt Esch.
Es gehe dabei nicht um defekte Straßenlaternen und ähnliches, die weiter über die App „Report it“ gemeldet werden sollen, sondern um Dossiers, die einer tiefgreifenden Analyse oder einer spezifischen Weiterverfolgung bedürfen, so die Stadt Esch weiter. Neben „Report it“ steht auch weiterhin das „Doléances“-Formular den Bürgern auf der Homepage zur Verfügung (oder Mail: [email protected], oder Telefon: 2754 2533).
Die neue Plattform „Demande d’entrevue“ ist über einen Link auf der Homepage der Stadt Esch zu erreichen (https://administration.esch.lu/service/demande-dentrevue/). Bürger können sich auch telefonisch unter der 2754 2533 melden oder ihr Anliegen persönlich im Rathaus formulieren. Diese Initiative sei ein Schlüsselmoment in der Modernisierung der Dienste der Gemeinde, schreibt die Stadt Esch, da die Anliegen zentralisiert und die Effizienz der administrativen Prozesse gesteigert würden.
De Maart

Esch Alzette ist toll. Sie reißen jetzt sogar einen hundertjährigen Baum aus und wollen diesen neu anpflanzen! 🤔😀😃😅😂🤣🫢🤐