In Esch fand, wie in vielen anderen Ortschaften Luxemburgs, eine nationale Gedenkfeier statt. Die Feierlichkeiten begannen mit einer Messe in der Kirche Sacré-Cœur, die der Erinnerung und dem Gedenken gewidmet war. Im Anschluss daran fand am Gefallenendenkmal die offizielle nationale Gedenkfeier statt. Der Ablauf gestaltete sich zunächst mit einer Ansprache des Bürgermeisters Christian Weis (CSV), gefolgt von einer Kranzniederlegung durch den Bürgermeister, die Schöffen und Ratsmitglieder. Ein besonderer Augenblick wurde durch das Läuten der Totenglocke der Harmonie Municipale Esch eingeleitet, welche den Beginn des Schweigemoments signalisierte.
Düdelingen
Auch in Düdelingen wurde am Sonntag an all jene erinnert, die gegen die deutsche Besatzung in den Jahren 1940 bis 1945 gekämpft haben. Am alten Friedhof fand eine Kranzniederlegung am „Mur du souvenir“ statt. Die feierliche Zeremonie wurde am Fuße des Kriegerdenkmals („Monument aux morts“) fortgesetzt und versammelte die Gemeindebehörden, lokale Vereinigungen und Gäste. Der Bürgermeister Dan Biancalana (LSAP) hielt eine Rede, während Schüler des „Lycée Nic Biever“ Texte vortrugen.
De Maart


























































Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können