
Fromagerie Nace (103, Alzettestraße): Esch hat endlich wieder ein Käsegeschäft, indem es aber auch ein wenig mehr als „nur“ Käse gibt. Zu finden ist der neue „Kéisbuttek“ Nace ganz in der Nähe zur Kreuzung mit der Brasseurstraße. Dort, wo zuletzt Jeff de Bruges war. Geführt wird der neue Laden von den Brüdern Jean-David et Pierre Nace, was dann auch den Namen erklärt.

O’Tacos (14, Alzettestraße): Mit O’Tacos installiert sich eine Fast-Food-Kette in der Alzettestraße. Nachdem Dominos seine Zelte in der Marco-Polo-Galerie wieder abgebrochen hat und nur noch von Belval aus aktiv ist, wird sich nun das französische Franchise-Unternehmen im Zentrum gegenüber dem Centre Mercure niederlassen, nachdem es bereits eine Filiale auf Belval eröffnet hat. Eröffnungstermin ist im Herbst.

Bella Ciao (123, Alzettestraße): Auf der Seite zum Brillplatz hin bekommt die Alzettestraße ein neues Café. Hier war zuletzt das Café News beheimatet. Das Bella Ciao wird seinem Namen nach der geplanten Eröffnung zur „Rentrée“ im September alle Ehre machen: Hier soll in Zukunft italienisches Essen und Trinken, italienische Musik und italienische Sportübertragungen geboten werden.

KunnArt (98, Alzettestraße): Ende Juni hat sich mit KunnArt ein nicht ganz alltäglicher Laden in der Alzettestraße niedergelassen. Es handelt sich dabei um eine Kunstgalerie, die vom Ehepaar Lynn und Jim Glod Kunnert betrieben wird. Neben der Galerie ist KunnArt aber auch eine Kunstschule für Kinder ab fünf Jahren und somit einzigartig in Luxemburg. Weitere Infos gibt es auf Facebook (KunnArt) und Instagram (kunnartdesigns) oder im Geschäft in der Alzettestraße. Das ist gegenüber des neuen Käsegeschäfts zu finden: dort, wo früher das Optical Center war.

By Pet Store (65, Alzettestraße): Bis jetzt in der Victor-Hugo-Straße, zieht der By Pet Store demnächst in die Alzettestraße um. Zu finden ist er am früheren Standort des Kleidergeschäfts CoCo 168 gegenüber der Bauruine „Scholesch Eck“. Zu kaufen gibt es hier ab Ende August alles für die Haustiere, von Futter bis hin zu Accessoires.

Good Pizza (10, avenue de la Gare): Am Standort der früheren Patisserie Kill in der Avenue de la gare wird bis Ende des Jahres ein neuer Pizza-Laden mit dem Namen Good Pizza eröffnen. Neben Pizzen sollen auch Nudeln und Eiscreme dort verkauft werden.

Sabor do Brasil (11, avenue de la Gare): Auf der anderen Straßenseite des Good Pizza bietet das Sabor do Brasil seit Kurzem allerhand Lebensmittel an. Es handelt sich beim Laden um eine „épicerie“, die, wie der Name es verrät, vor allem Produkte aus Lateinamerika und dort speziell aus Brasilien anbietet.

Zafir (9, rue Boltgen): In der rue Boltgen hat sich dort, wo zuletzt ein Nachtclub war, ein orientalisches Restaurant angesiedelt. Geboten wird in erster Linie syrische Küche zu interessanten Preisen. Der Imbiss ist zugleich Shisha-Bar.

New Heaven (2, Grand-rue): Das Café New Heaven am traditionsreichen Standort des früheren „Falstaff“ am Escher Rathaus lädt zum Verweilen (das Tageblatt berichtete). Seine Türen hat es Anfang Juni geöffnet. Betrieben wird die Kneipe vom Geschwisterpaar Sandra und Marc List.

Gaspar (9, Place de la Résistance): Nachdem der Pavillon 3 auf dem Brillplatz lange leer gestanden hatte, glaubte die Gemeinde, mit der Kette Nobi Nobi einen Nachmieter gefunden zu haben. Daraus wurde aber nichts, sodass nun in die „Rôtisserie Gaspar“ übernimmt, ohne ihren Standort in Lallingen aufzugeben. Die Umbauarbeiten werden allerdings noch Zeit in Anspruch nehmen: Eröffnung ist wahrscheinlich Januar 2026.

Kalimera (62, rue du Brill): Kalimera ist griechisch und bedeutet „guten Morgen“ bzw. „guten Tag“. Kalimera ist auch der Name des Coffee-House, das im Herbst am Brillplatz gegenüber dem Ramen-Shifu-Pavillon aufgehen soll. Neben Kaffee sollen dort auch Snacks angeboten werden.

Aylla’s Kitchen (17, rue Brill): Früher war hier das Restaurant Coeur d’Italie angesiedelt, nun gibt es in der Mitte der Brillstraße einen Neuzugang. Aylla’s Kitchen, bekannt aus Differdingen, hat sich in Esch angesiedelt. Hier gibt es eine ganze Menge, neben Spezialitäten vom Balkan, Pizza und Pasta auch österreichische Gerichte wie Wiener Schnitzel und ja – tatsächlich – Kaiserschmarrn.
@boulette:
Welches Essen hat denn "mit Luxemburg zu tun", wenn nicht diese Restaurants? Ich hoffe Sie kommen mir nicht mit "Bouletten", die stammen nämlich aus dem arabischen Raum...
Was haben diese Restos noch etwas mit Luxusburg am Hut,
dreimal nix. Wenns nicht klappt,dann wieder geschlossen.