Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

EschGalgenberg wegen Francofolies vier Wochen gar nicht oder nur eingeschränkt zugänglich

Esch / Galgenberg wegen Francofolies vier Wochen gar nicht oder nur eingeschränkt zugänglich
David Guetta bei der letzten Ausgabe der „Francofolies“ in Esch Foto: Vincent Lescaut/L’essentiel

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die fünfte Auflage des Francofolies-Festivals (6. bis 8. Juni) steht vor der Tür. Wieder wird der Galgenberg vier Wochen lang nur eingeschränkt oder überhaupt nicht zugänglich sein. Am Montag wurde in Kinderbetreuungseinrichtungen und Grundschulen mit Aushängen darüber informiert. 

Für die einen trägt das Francofolies-Festival zur kulturellen Belebung Eschs bei, für die anderen ist es eine Veranstaltung für ein Publikum, das hauptsächlich aus Frankreich kommt und demnach komplett an den Eschern vorbeigeht. Wie auch immer man dazu stehen mag, die Francofolies waren im vergangenen Jahr laut den Zahlen des Organisators frEsch mit 40.000 Besuchern ein Publikumsmagnet. Auch dank Superstar David Guetta, der für viel Geld nach Esch gelotst wurde. Das Budget des Festivals lag im vergangenen Jahr bei über vier Millionen Euro.   

Für die Escher bedeutet das Festival aber auch, dass der Galgenberg vier Wochen lang nur eingeschränkt beziehungsweise gar nicht zugänglich ist. Das sorgte bereits in den vergangenen Jahren für Kritik, unter anderem vonseiten des Interessenvereins Neudorfs, der zum Beispiel den andauernden Lastwagenverkehr über vier Wochen anprangerte. Der würde den nachhaltigen Charakter des Festivals konterkarieren. Die grüne Lunge Eschs sollte den Bewohnern zur Verfügung stehen und nicht wegen Veranstaltungen gesperrt sein, so die Argumentation. Zudem ginge es um den Respekt vor den hier lebenden Tieren, für die laute Musik nicht zuträglich sei. Die Situation sei für die Anwohner des Galgenbergs oder des „Dieswee“ untragbar. Inakzeptabel sei auch, dass wegen des Festivals der Aufzug außer Betrieb genommen würde. Man sei nicht prinzipiell gegen die Francofolies, sondern stelle den Standort infrage.   

Die Sperrungen

Am Montag jedenfalls wurden die Kinderbetreuungseinrichtungen in Esch von frEsch über die diesjährigen Einschränkungen informiert. Ganz gesperrt bleibt der Park vom 2. bis zum 8. Juni. Eingeschränkt ist der Zugang während des Aufbaus vom 19. Mai bis zum 1. Juni sowie während des Abbaus vom 9. bis zum 13. Juni. „Pour des raisons de sécurité, notamment celle des enfants, l’aire de jeux sera difficilement accessible pendant toute cette période (du 19 mai au 13 juin) et des espaces seront fermés au fur et à mesure de la mise en sécurité des zones de montage. Nous savons que le Parc est particulièrement prisé pour les sorties de fin d’année scolaire et nous nous excusons par avance de la gêne occasionnée. Nous ferons au mieux durant la période pour vous laisser un accès à certaines zones du Parc en fonction de l’avancée de nos travaux“, schreibt der Organisator. Zudem wird eine Kontaktperson angegeben, bei der man sich bei Fragen melden kann (Mail: [email protected]. Tel.: 621 616 074).

Das Festival findet vom 6. bis zum 8. Juni statt. Headliner sind in diesem Jahr Julien Doré, Michel Polnareff, Soprano und Timmy Trumpet. Während des Wochenendes dürfen neben den Anrainern lediglich Festivalbesucher auf den Galgenberg. Was im vergangenen Jahr zur Folge hatte, dass der Escher Waldfriedhof an Muttertag nicht erreichbar war. Auch in diesem Jahr fällt das Fest der Mütter auf den Festivalsonntag.  

Der Brief des Francofolies-Organisators frEsch
Der Brief des Francofolies-Organisators frEsch  
Leila
1. April 2025 - 16.56

Drei Tage Festival und vier Wochen Auf- und Abbau? Steht in keinem Verhältnis zum Verzicht für die, die dort Erholung suchen. Aber die bringen ja auch kein Geld ein...

Luxmann
1. April 2025 - 7.27

Ist dies der witz zum 1. April?