Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Espérance EschGala „Keep it simple“ am 20. März

Espérance Esch / Gala „Keep it simple“ am 20. März
Bürgermeister Georges Mischo (2.v.l.) inmitten des Vorstandes der Espérance  Foto: Paul Huybrechts

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Pandemiebedingt fand in den letzten beiden Jahren keine physische Generalversammlung statt, weshalb keine Ehrungen vorgenommen werden konnten. Dies wurde bei der diesjährigen Generalversammlung für die Jahre 2020 und 2021 nachgeholt.

Präsidentin Tessy Alesch bedauerte, dass im letzten Jahr keine Wettbewerbe stattfanden. Klubintern organisierte man ersatzweise Tests, um den Wettbewerbsgeist zu erhalten und jungen Turnern zu veranschaulichen, wie Wertungsrichter ihre Punkte vergeben. Highlight der Saison war die Teilnahme am Familienfest.

Die meiste Zeit nahm das Organisieren der Trainings (unter ständig wechselnden sanitären Bestimmungen) in Anspruch. Man hofft, dass 2022 wieder mehr Normalität einkehrt und die Mitglieder vor Publikum auftreten können. Am 20. März findet die Gala „Keep it simple“ im COHS statt. Tessy Alesch bedankte sich bei der Gemeinde, den Sponsoren, den vielen freiwilligen Helfern, den Trainern, dem Supporterclub und natürlich sämtlichen Mitgliedern, die trotz Pandemie die Treue hielten.

Schwere Zeit für die Sportler

Im Turnsport muss man viel Zeit investieren, um zu Resultaten zu kommen, weshalb die Turnerinnen und Turner besonders unter der Pandemie gelitten hätten, so Sekretär Jérôme Litt. Obwohl Trainingseinheiten durch Videokonferenzen ersetzt wurden, ging die Motivation allmählich verloren. Die Folge war ein Mitgliederschwund. Bei den Espoirs alleine ging die Anzahl Lizenzen von 93 auf 38 zurück. Die Mutter-und-Kind-Sektion konnte indes ein Plus von 15 Lizenzen verzeichnen. Nach und nach scheinen die Mitglieder jedoch wieder zum Verein zurückzukehren, sodass man zuversichtlich ist, wieder gute Resultate bei Wettbewerben zu erzielen. Zwei interne Tests erlaubten den Sportlern, unter Wettbewerbsbedingungen zu turnen.

Die Trampolin-Sektion konnte indes mit zwei neuen Trainern wiederbelebt werden. Der Tätigkeitsbericht fiel ungewohnt kurz aus; neben dem Escher Familientag waren die Teilnahme der Sweet Teens, Devils, Angels & Heat am „Be active day“, der Volkslauf in Walferdingen (Sweet Devils), ein Tag der offenen Tür der Lasep (Trampolin), die „Coupe de Diekirch“ (Minis), die Christmas Parade und der Christmas Cup zu verzeichnen. Wie üblich war der Verein bei den Veranstaltungen der Gemeinde präsent. Finanziell schloss 2021 mit einem Gewinn ab, den Haupteinnahmen (Mitgliederbeiträge, Subsidien und Sponsoring) standen neben den Honoraren für Trainer nur wenige Ausgaben gegenüber.

Das Budget für 2022 sieht, mit dem Beginn der Aktivitäten, nur einen moderaten Gewinn voraus. Im Laufe des Jahres 2021 wurden 195 neue Mitglieder aufgenommen. Bei der anschließenden Mitgliederehrung wurden Lola Schleich, Laurine Carvalho Neves, Nathalie Felten und Nadine Felten für zehn Jahre Mitgliedschaft in der Espérance ausgezeichnet; Mélodie Nave für 15 Jahre. Auf 25 Jahre Treue zum Verein können Wendy Ackermann, Chris Welter und Danielle Welter zurückblicken. Für 35 Jahre Mitgliedschaft wurden Tessy Alesch und Gaby Alesch geehrt. Seitens der FLGym, wo etwas andere Kriterien gelten, wurden Wendy Ackermann, Eric Muhovic, Chris Welter, Nathalie Felten, Tamara Jung (für zehn Jahre) sowie  Stefania Sciamanna, Lynn Cruchten (20 Jahre) und Tessy Alesch (30) ausgezeichnet.

55 Lizenzen verloren

Lola Schleich erhielt ihrerseits ein Geschenk für ihre erfolgreiche Teilnahme an den nationalen Meisterschaften, dem Cup in Sarreguemines, den Olympischen Spielen der Jugend in Baku und der Europameisterschaft in Mersin. Für ihre guten Platzierungen bei den Individualmeisterschaften erhielten Mélissa Gomes Gouveia, Lea Muller und Sarah Rommes eine Aufmerksamkeit, wie auch Chiara Rommes und Liana Soares Matos für ihre zweiten Plätze beim Bonaria Cup. Die Sweet Devils belegten im Level 4 Senior bei der „Summer All Level Competition“ in Düsseldorf den ersten Platz, die Sweet Teens den zweiten Platz in der Kategorie Level 3 Junior. In Bottrop (D) kamen die Sweet Devils beim „Elite Cheerleading Championship“ auf den sechsten Platz.

Einen besonderen Dank gab es für Lynn Cruchten, in Anerkennung ihres besonderen Engagements als Coach und Sportmanagerin bei den Sweet Devils. Es sei bedauerlich, dass 55 Lizenzen während der Pandemie verloren gingen, doch stimme es ihn positiv, dass der Verein 195 neue Zugänge verzeichnen konnte, so der Escher Bürgermeister Georges Mischo. Es sei ein Zeichen dafür, dass der Verein gut laufe und die Aktivitäten den Mitgliedern offensichtlich Spaß bereiteten. Mit der Wiederaufnahme der Wettbewerbe hoffe er, dass Mitglieder zum Verein zurückkehrten, obwohl natürlich eine zweijährige Zwangspause im Turnsport deutliche Spuren hinterließe.

Der Generalversammlung ging die Generalversammlung des Supporterclubs voran. Diese fiel außergewöhnlich kurz aus, da als einzige Aktivität die Teilnahme (mit Catering-Stand) am Familientag zu Buche stand. Außer Spesen nichts gewesen, resümierte Präsidentin Christiane Back die vergangene Saison. Den Ausgaben für Versicherung, Geschenke und Mietplatz für den alten Heuwagen, den der Club für Faschingsumzüge nutzt, standen fast keine Einnahmen gegenüber, sodass die finanzielle Situation des Supportervereins es in diesem Jahr nicht ermögliche, einen Scheck an die Espérance zu überreichen. Die Espérance drehte den Spieß jedoch mit einer noblen Geste um.

Diesmal unterstützt die Espérance ihren Supporterclub. Für 2022 stehen wieder mehrere Aktivitäten auf dem Programm, so ein Grillstand auf der Escher Kavalkade sowie die Teilnahme an der Petinger Kavalkade. Sorge bereitet den Supportern der alte Heuwagen, für den sie dringend einen neuen Stellplatz benötigen.

Der Vorstand

Espérance
Präsidentin: Tessy Alesch
Vizepräsidenten: Nathalie Schmal, Mélodie Nave, Eric Muhovic
Sekretär: Pascal Staus
Kassierer: Eric Muhovic
Mitglieder: Nadine Felten, Martine Muller, Loïc Juchem, Gilles Foucteau, Nathalie Felten, Jasmine Stroh, Andy Meyer und Pascal Staus
Supporterclub
Präsidentin: Christiane Back
Vizepräsidentin: Mady Schmal
Kassiererin: Claudia Sagramola
Mitglieder: René Cheli, Michèle Wieland, Guiliano Anastasi