Samstag22. November 2025

Demaart De Maart

EnergieFrankreichs Atomindustrie plant 100.000 Neueinstellungen in kommenden zehn Jahren

Energie / Frankreichs Atomindustrie plant 100.000 Neueinstellungen in kommenden zehn Jahren
Frankreichs Atomwirtschaft steht vor neuer Blüte dapd

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die französische Atomindustrie will in den kommenden zehn Jahren etwa 100.000 Mitarbeiter einstellen und ausbilden. Der geplante Bau von mindestens sechs neuen Atomkraftwerken werde das Arbeitsaufkommen der Branche um ein Viertel ansteigen lassen, heißt es in einem Bericht von Vertretern der Atomindustrie für die Regierung, der am Freitag übergeben werden sollte.

Neben dem Bau der neuen und die Wartung der bestehenden Atomkraftwerke wird demnach auch in der Verarbeitung von Uran, dem Umgang mit den radioaktiven Abfällen und dem Rückbau abgeschalteter Reaktoren zusätzliche Arbeit anfallen. Der Bericht umfasst auch den französischen Anteil am Bau von Reaktoren in Großbritannien und Indien.

Die Industrievertreter geben einen Überblick über gut 80 Berufe, die in den kommenden Jahren besonders gefragt sein werden. Bei den Metallarbeitern werde die Zahl der Neueinstellungen voraussichtlich um 140 Prozent steigen, bei Ingenieuren sogar um 220 Prozent, erklärten sie.

„Wir werden auf allen Ebenen einstellen, vom Fachabitur bis zum Ingenieur“, betonte das Ministerium für die Energiewende. Präsident Emmanuel Macron hatte vor gut einem Jahr eine Wende in der französischen Atompolitik verkündet und den Bau von bis zu 14 neuen Reaktoren in Aussicht gestellt.

xavier
22. April 2023 - 0.05

LOL, nicht so ganz, die Franzosen BRAUCHEN 100.000 Leute, die sie aber nun mal nicht finden.

Sie musste ja schon im Sommer Amerikaner importieren für die anfälligen Revisionen.

Das wird wohl nix.

jean-pierre.goelff
21. April 2023 - 20.08

.....ech hun heïeren,den Mr.Turmes ging do als ,,directeur commercial,, kandideïeren?