Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

VeranstaltungenFesttage rund um Europa: Luxemburg feiert den 9. Mai

Veranstaltungen / Festtage rund um Europa: Luxemburg feiert den 9. Mai
Bei sonnigem Frühlingswetter fand 2024 das Europafest auf Kirchberg statt, in diesem Jahr wird das „Europadorf“ in Echternach errichtet Foto: Editpress-Archiv/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

An gleich zwei Tagen wird in diesem Jahr in Luxemburg Europa gefeiert: Am morgigen Freitag, 9. Mai, dem eigentlichen Europatag, ohnehin. Weiter geht es dann am Samstag mit dem traditionellen Europafest, das in diesem Jahr in Echternach stattfinden wird. Doch der Reihe nach.

Luxemburg ist bislang der einzige EU-Mitgliedstaat, in dem der Europatag zum Feiertag erhoben wurde. Erstmals wurde der 9. Mai hierzulande im Jahr 2019 als Feiertag begangen. In diesem Jahr zeichnet sich der 9. Mai dadurch aus, dass es nunmehr der 75. Jahrestag ist, an dem der damalige französische Außenminister Robert Schuman mit seiner historischen Rede im Uhrensaal des Quai d’Orsay quasi den Grundstein für das europäische Einigungswerk legte. Der in Luxemburg geborene Schuman verkündete dabei seinen Plan zur Schaffung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), in Luxemburg bekannter unter dem französischen Akronym CECA („Communauté européenne du charbon et de l’acier“), aus der über die Jahrzehnte die Europäische Union entstand.

Um diesen runden Geburtstag zu begehen, hat der luxemburgische Premierminister Luc Frieden für den Freitag die Präsidenten Antonio Costa (Europäischer Rat), Ursula von der Leyen (EU-Kommission) und Roberta Metsola (EU-Parlament) zu einem Besuch in Robert Schumans Geburtshaus in Clausen eingeladen. Anschließend wollen die EU-Spitzen am Nachmittag verschiedene Stationen der ersten Niederlassungen europäischer Organe in Luxemburg besichtigen, wie etwa das Gebäude der Spuerkeess, wo die „Hohe Behörde“ der EGKS, der Vorläufer der EU-Kommission, ihren ersten Sitz hatte, bevor sie nach Brüssel umzog.

Von 13.00 bis 17.00 Uhr ist das Schuman-Haus am 9. Mai dann auch für den Publikumsverkehr geöffnet. Hier ist unter anderem eine Ausstellung mit Karikaturen rund um den Schuman-Plan zu sehen. Der zum Haus gehörende Garten kann mit einem Audioguide erkundet werden.

Europafest in Echternach

Zuvor, ab 10 Uhr, bietet das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments (EP) in Luxemburg, „Erlebnis Europa“, in seinem Sitz auf Kirchberg (Tramstation: Parlement européen) ein Feiertagsprogramm. Bis 18.00 Uhr sind neben Führungen durch das Zentrum ebenfalls eine Ausstellung zum 75. Jahrestag der Schuman-Erklärung zu sehen. Die in Luxemburg ansässigen Dienste des EU-Parlaments informieren über ihre Arbeit und ab 14.00 Uhr finden halbstündige Konferenzen statt. Dabei erhalten die Besucher Auskünfte über Arbeitsmöglichkeiten im EU-Parlament, der Übersetzerdienst des EP informiert über seine Arbeit und die luxemburgischen EU-Parlamentarier Marc Angel, Charles Goerens und Tilly Metz stehen ab 16.00 Uhr für Fragen über ihre Arbeit in der europäischen Volksvertretung zur Verfügung. Und für das leibliche Wohl stehen Foodtrucks auf dem Vorhof des Gebäudes bereit.

Das eigentliche Europafest findet erst am Samstag statt, dieses Mal in Echternach. Im Hof der Abtei schlägt das „Europadorf“ ab 12.00 Uhr seine Zelte auf, zu dem, neben Informationsständen der 27 EU-Mitgliedstaaten, weitere Stände der in Luxemburg ansässigen EU-Institutionen und -Organe sowie anderer Vertretungen und heimischer Institutionen zählen. Einen Volksfestcharakter erhält das Europafest sicherlich durch den riesigen Festkuchen, der bei dieser Gelegenheit an die Besucher verteilt wird – jedoch erst nach der offiziellen Eröffnung des Festes, die ab 14.00 Uhr im Beisein von Großherzog Henri stattfinden wird. Erwartet werden weitere Persönlichkeiten aus der lokalen, nationalen und europäischen Politik. Umrahmt wird das Europafest mit einem kulturellen und musikalischen Programm. Zudem werden „kulinarische Genüsse“ versprochen. (gk)

Phil
9. Mai 2025 - 13.29

Nachdem wir einen "Boulevard de Kiew" haben, wäre die logische Schlussfolgerung ein "Von-der-Leyen Platz"... ;)