England
Wann geht es los? Die Saison in der Premier League beginnt am 15. August mit dem Duell zwischen dem FC Liverpool und dem AFC Bournemouth. Sie endet am 24. Mai 2026.

Wer sind die größten Transfers und Stars? Als Titelverteidiger treten die Reds an, die auf dem Transfermarkt sehr aktiv waren und mehr als 300 Millionen Euro ausgaben. So wechselten neben Deutschlands Ausnahmekönner Florian Wirtz auch dessen ehemaliger Teamkollege Jeremie Frimpong sowie der Frankfurter Hugo Ekitiké zum LFC. Auch für Viktor Gyökeres (FC Arsenal), Jamie Gittens (FC Chelsea) und Tijjani Reijnders (Manchester City) nahmen die Klubs viel Geld in die Hand.
Wer ist neu dabei? Aufsteiger sind Leeds United, der FC Burnley und der AFC Sunderland.
Wer ist Favorit? Liverpool ist nicht nur aufgrund des Vorjahres Favorit, sondern auch wegen seiner Transferoffensive. Vor allem Manchester City und der FC Arsenal dürften versuchen, Liverpool die 21. englische Krone, die gleichbedeutend wäre mit dem alleinigen Status als Rekordmeister, streitig zu machen.
Spanien

Wann geht es los? Die spanische La Liga startet ebenfalls am kommenden Freitag. Der 38. und letzte Spieltag steigt am 24. Mai 2026.
Wer sind die größten Transfers und Stars? Der größte Transfer geht nicht auf ein Spielerkonto. Trainer Xabi Alonso folgte bei Real Madrid auf Carlo Ancelotti. Ihm zur Verfügung stehen unter anderem die Zugänge Trent Alexander-Arnold und Dean Huijsen. Meister FC Barcelona setzt vornehmlich auf Leistungsträger der Vorsaison um Zauberdribbler Lamine Yamal, Dani Olmo und Raphinha.
Wer ist neu dabei? Aufsteiger in die spanische La Liga sind Real Oviedo, UD Levante und der FC Elche.
Wer ist Favorit? Real geht nach einer Saison zum Vergessen als Herausforderer Nummer eins in die Saison. Die Katalanen von Barça sind die Gejagten.
Italien

Wann geht es los? Etwas länger gedulden müssen sich die italienischen Fans, die Serie A startet erst am 23. August. Nach insgesamt 38 Spieltagen endet die Saison am 24. Mai 2026.
Wer sind die größten Transfers und Stars? Geld floss reichlich, aufgetrumpft haben die Italiener vor allem aber mit Verkäufen. Ansonsten gab es viel ablösefreie Weltklasse, wenn auch gealterte: Belgiens Starspieler Kevin de Bruyne stößt zu Meister SSC Neapel, Real Madrids langjähriger Mittelfeldstratege Luka Modric zur AC Mailand.
Wer ist neu dabei? US Cremonese, US Sassuolo und Pisa Sporting Club haben sich einen Platz in der höchsten Spielklasse ergattert.
Wer ist Favorit? Das Meisterrennen dürfte eng werden, ganz oben mitspielen werden wohl erneut Meister Neapel und Vize Inter. Aber auch Juventus Turin möchte wieder ganz oben angreifen, dafür hat der Rekordmeister ordentlich Geld in die Hand genommen.
Frankreich
Wann geht es los? Auch die Ligue 1 beginnt am 15. August. 34 Spieltage später ist am 16. Mai des kommenden Jahres Schluss.
Wer sind die größten Transfers und Stars? Ausgegeben hat der aus Katar alimentierte Spitzenklub und Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain diesen Sommer tatsächlich „erst“ 40 Millionen Euro für Torhüter Lucas Chevalier von Ligarivale OSC Lille. Das Fundament des Kaders um Stars wie Ousmane Dembélé oder den erst 20-jährigen Désiré Doué ist aber groß. Ansonsten investierte vor allem Verfolger Olympique Marseille. Der Brasilianer Igor Paixao kam von Feyenoord Rotterdam.
Wer ist neu dabei? Aufsteiger sind Paris FC, FC Lorient und FC Metz.
Welche Luxemburger spielen in der Liga? Brian Madjo hat beim FC Metz einen Profivertrag erhalten, man darf gespannt sein, welche Schritte der 16-Jährige diese Saison machen kann.
Wer ist Favorit? Kein Weg führt an PSG vorbei, schließlich ist der Hauptstadtklub als Gewinner der Königsklasse zumindest auf dem Papier der momentan beste Verein Europas. Daran ändert auch die Niederlage des Serienmeisters im Finale der Klub-WM nichts.
Deutschland

Wann geht es los? Die Bundesliga startet am 22. August mit dem Eröffnungsspiel zwischen Bayern München und RB Leipzig in die neue Saison. Am 16. Mai 2026 wird der 34. und finale Spieltag ausgetragen.
Wer sind die größten Transfers und Stars? Vor allem der vom FC Bayern München für rund 75 Millionen Euro vom FC Liverpool verpflichtete Kolumbianer Luis Díaz ragt bei den Transfers in diesem Sommer heraus. Die meisten Stars der Liga spielen auch beim deutschen Rekordmeister: Harry Kane, Manuel Neuer, Jamal Musiala. Ansonsten hat die Bundesliga auch wieder einen Bellingham. Nachdem Bruder Jude den BVB 2023 in Richtung Madrid verlassen hatte, holte Dortmund nun dessen jüngeren Bruder Jobe vom AFC Sunderland. RB Leipzig hat sich außerdem für 18 Mio. Euro die Dienste von Offensivspieler Johan Bakayoko gesichert. Der belgische Nationalspieler kommt vom niederländischen Meister PSV Eindhoven. Insgesamt hat die Bundesliga in diesem Sommer aber auch viele Stars verloren.
Wer ist neu dabei? Der 1. FC Köln ist nach einem Jahr in der 2. Bundesliga wieder ins deutsche Oberhaus aufgestiegen. Um einiges länger war der Hamburger SV zweitklassig. Nach sieben Jahren hat die Mannschaft letzte Saison die Rückkehr in die Bundesliga gefeiert.
Welche Luxemburger spielen in der Liga? Danel Sinani will sich bei St. Pauli definitiv als Stammspieler etablieren. Aiman Dardari hofft auf einen Platz im Profikader von Augsburg, nachdem er bereits Vorbereitungsspiele mit der Bundesliga-Mannschaft bestritten hat. Tiago Pereira ist die Nummer drei im Tor von Borussia Mönchengladbach.
Wer ist Favorit? Titelverteidiger Bayern München ist erneut der Favorit auf den Titel. Die größten Herausforderer sind wie immer Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund oder auch Eintracht Frankfurt.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können