Im Rahmen der verbotenen Fahrzeug-Demos gegen Corona-Regeln in Frankreich hat die Pariser Polizei 97 Menschen festgenommen. Wie die Sicherheitskräfte auf Twitter mitteilten, wurden zudem 513 gebührenpflichtige Verwarnungen erteilt. Auch am Sonntag waren demnach Beamte im Einsatz, um Straßenblockaden in der französischen Hauptstadt zu verhindern.
Gegner der französischen Corona-Regeln hatten zu dem Fahrzeugprotest aufgerufen. Sie stören sich an verschärften Regeln für nicht und nicht vollständig Geimpfte. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Proteste waren im Laufe der Woche in verschiedenen Landesteilen gestartet. Ziel ihrer Sternfahrt war eine gebündelte Demonstration, angelehnt an die Trucker-Proteste in Kanada. Diese Demonstration in Paris wurde jedoch verboten. Die Polizei hielt Hunderte Protestler an Zufahrtspunkten am Stadtrand von der Anreise ab. Einsatzkräfte ließen zudem blockierende Wagen auf den Champs-Élysées abschleppen.
Seit mehr als zwei Wochen demonstrieren in Kanada Tausende Menschen gegen Corona-Maßnahmen und Impfvorschriften. Mit Lastwagen und anderen Fahrzeugen blockierten sie unter anderem Teile der Innenstadt der Hauptstadt Ottawa.
De Maart




















Da sind sie.Die Aussteiger,die "Vaux-rien",wir verkaufen alles und wohnen in einem Camper.Da brauchen wir keine Steuern zu zahlen und holen uns jede Woche unsere xx-Euro Arbeitslosenunterstützung ab die von den Steuerzahlern abgetreten werden. So lässt sich's leben. Diese Fatzkes müssten jeden morgen um 08.00 "pile" vor der Gemeinde stehen um einen Besen entgegen zu nehmen.So wenigstens könnten sie einen kleinen Beitrag zum "Contrat Social" leisten,von dem wir alle leben. Da ist ein 16-jähriger Lehrling,der morgens um 06.00 mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt,ja ein Rindvieh im Vergleich zu diesem Schmarotzern. " Wer nicht arbeitet,braucht auch nicht zu essen."- das ist kein nationalsozialistisches Gedankengut,das stammt vom Altschergen der SPD Müntefehring. Verrückte Welt.