Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

WalesEuropaweite Premiere: Vaughan Gething wird der erste schwarze Ministerpräsident sein

Wales / Europaweite Premiere: Vaughan Gething wird der erste schwarze Ministerpräsident sein
Vaughan Gething ist der neue Vorsitzende der Welsh Labour Party Foto: Ben Birchall/PA Wire/dpa

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

„Wir schlagen eine neue Seite im Geschichtsbuch unserer Nation auf.“ Mit dem stolzen Satz nahm Vaughan Gething am Wochenende die Wahl zum neuen Labour-Vorsitzenden in Wales an. An diesem Mittwoch wird somit, geschlossenes Abstimmungsverhalten seiner Fraktion im Cardiffer Parlament Senedd vorausgesetzt, erstmals ein Schwarzer der Ministerpräsident der Region im Westen der britischen Insel.

Die europaweite Premiere demonstriert einmal mehr die außergewöhnliche Fähigkeit des Vereinigten Königreichs zur Integration und Förderung ethnischer Minderheiten. Zu dem indisch-stämmigen Hindu Rishi Sunak als Londoner Premierminister haben sich schon bisher der schottische Erste Minister Humza Yousaf sowie Londons Bürgermeister Sadiq Khan, beide Söhne pakistanischer Einwanderer und gläubige Muslime, gesellt. In Belfast amtiert seit kurzem Michelle O’Neill, als Katholikin Angehörige der jahrzehntelang diskriminierten Minderheit, im Amt der Ministerpräsidentin. Schwarze bekleiden schon bisher hohe Kabinettsämter in London, Edinburgh und Cardiff, haben es aber noch nicht an die Spitze geschafft.

Dass Gething nun den Chefsessel vor Augen hat, geschehe nicht zufällig auf der Insel, argumentiert Sunder Katwala vom Thinktank British Future: Parteien und die breitere Öffentlichkeit hätten inzwischen gelernt, dass Angehörige ethnischer Minderheiten die Gesamtheit vertreten, nicht in erster Linie ihre eigenen Herkunftsgruppen. „Wir können die alte Frage hinter uns lassen, ob eine Nation oder Region oder auch nur ein Wahlkreis es verträgt, von diesen Leuten vertreten zu werden.“

Am Ehrgeiz des Rechtsanwalts Gething gibt es wenig Zweifel. Schon 2018 bewarb sich der Sohn eines weißen walisischen Tierarztes und einer schwarzen Geflügelzüchterin aus der afrikanischen Ex-Kolonie Sambia um den regionalen Labour-Vorsitz. Damals unterlag er gegen den 20 Jahre älteren Mark Drakeford, dem er anschließend loyal als Gesundheits- und Wirtschaftsminister diente. Einen Tag nach seinem 50. Geburtstag ging nun für den verheirateten Vater eines Sohnes der Wunsch nach dem höchsten Amt in Wales in Erfüllung.

Viele Probleme in der Region

Allerdings rumort es parteiintern heftig, weil Gething im Wahlkampf mit umgerechnet 234.000 Euro von einem verurteilten Umweltsünder unterstützt wurde. Womöglich deshalb hatte er bei der Urwahl durch die Labour-Mitglieder mit 51,7 Prozent nur denkbar knapp die Nase vorn. Der unterlegene Bildungsminister Jeremy Miles versicherte den neuen Chef zwar seiner Loyalität, fügte aber hinzu: „Das Vertrauen der Waliser muss immer aufs Neue verdient werden.“

Die 3,1 Millionen Bewohner der Region haben seit Einführung des Regionalparlaments 1999 stets die seit Jahrzehnten dominante Arbeiterpartei im Amt bestätigt. Der unauffällig auftretende Ex-Professor Drakeford hinterlässt seinem deutlich glamouröseren Nachfolger mancherlei Probleme. So verzeichnet das Gesundheitssystem NHS in Wales deutlich längere Wartezeiten und schlechtere Ergebnisse als in England und Schottland. Das Stahlwerk in Port Talbot ist von der Schließung bedroht, was für den ohnehin strukturschwachen Bezirk einer Katastrophe gleichkommt. Ganz Wales kämpft mit langfristigen Trends: Die Bevölkerung ist älter als im Rest des Landes, der Anteil von Arbeitslosen und Langzeit-Kranken liegt höher, die Wirtschaftskraft ist geringer.