Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

„My Voice, My Choice“Europäische Initiative zur Abtreibung sucht noch 200.000 Unterschriften

„My Voice, My Choice“ / Europäische Initiative zur Abtreibung sucht noch 200.000 Unterschriften
Der rechtliche Schutz von Schwangerschaftsabbrüchen war auch dieses Jahr ein Thema beim Frauenkampftag am 8. März Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das Abtreibungsrecht in Europa ist ein Flickenteppich, das Frauen je nach Wohnort bevorzugt oder benachteiligt. Eine Kampagne will das ändern und einen EU-Finanzmechanismus auf den Weg bringen, der Frauen Reisen ins Ausland bezahlt oder die Kosten übernimmt. Die Initiative sucht noch Unterschriften.

„My Voice, My Choice“ will auf die eingeschränkten Rechte von Frauen beim Zugang zu sicheren Abtreibungen in Europa aufmerksam machen. Laut den Initiatoren haben mehr als 20 Millionen Frauen in der EU keinen gesicherten Zugang zu dieser medizinischen Versorgung. Besonders in Polen, Malta und Rumänien sei die Situation kritisch: In Polen sterben Frauen in Krankenhäusern, weil Abtreibungen verboten sind, in Malta drohen rechtliche Konsequenzen, und in Rumänien seien die Kosten für den Eingriff extrem hoch.

Die Kampagne, die von der slowenischen Organisation „Institute 8th of March“ initiiert wurde, startete vergangenes Jahr im März. Mittlerweile hat sie eine europäische Bürgerinitiative auf den Weg gebracht. Ihr Ziel: die Einrichtung eines EU-Finanzmechanismus, der die Kosten für Frauen übernimmt, die für eine Abtreibung ins Ausland reisen müssen oder nicht versichert sind. Zudem sollen Frauen unterstützt werden, die in Ländern leben, in denen der Eingriff legal, aber nicht kostenfrei ist.

Erfolgreiche Unterschriftensammlung – aber mehr benötigt

Die Kampagne konnte in kurzer Zeit eine breite Unterstützung gewinnen. Mehr als 200 Organisationen, darunter Amnesty International, die European Women’s Lobby und die International Planned Parenthood Federation, haben sich dem Anliegen angeschlossen. Bereits nach 50 Tagen wurden 500.000 Unterschriften gesammelt. Im Dezember 2024 wurde die Marke von einer Million Unterschriften erreicht, die notwendig ist, um die Initiative offiziell bei der Europäischen Kommission einzureichen.

Aktuell werden weitere 200.000 Unterschriften gesucht, um potenzielle Fehler in der Verifizierung auszugleichen. Nach der Bestätigung durch die Europäische Kommission beginnt die zweite Phase der Kampagne: die politische Auseinandersetzung um die Gesetzesinitiative. Ziel ist es, ein Gesetz zu verabschieden, das Frauen in der EU den sicheren und finanzierbaren Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen garantiert.

Die Initiatoren rufen dazu auf, die Kampagne durch Verbreitung in sozialen Medien, öffentliche Unterstützung oder finanzielle Beiträge zu unterstützen. Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Webseite.